Beko DC 7130 Benutzerhandbuch
Seite 7

7 DE
wurden, müssen zunächst mit reichlich
Reinigungsmittel in heißem Wasser
gewaschen werden, bevor sie im
Trockner getrocknet werden dürfen.
• Artikel wie Schaumgummi
(Latexschaum), Duschhauben,
wasserdichte Textilien, gummierte
Textilien sowie Kleidungsstücke oder
Kissen mit Schaumstoffeinlagen sollten
nicht im Wäschetrockner getrocknet
werden.
• Benutzen Sie keine Weichspüler
oder Produkte gegen statische
Aufladungen, sofern diese nicht vom
Hersteller des Trockners empfohlen
wurden.
• Das Gerät muss geerdet werden. Ein
geerdeter Anschluss verringert die
Stromschlaggefahr, da Elektrizität
im Falle einer Fehlfunktion oder
eines Ausfalls über einen geringen
Widerstand abfließen kann. Das
Netzkabel des Gerätes ist mit einem
entsprechenden Leiter und einem
Erdungsstecker ausgestattet. Dieser
Stecker muss richtig angebracht und
in eine gemäß lokalen Vorschriften
und Richtlinien geerdete Steckdose
eingesteckt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht hinter
verschlossenen Türen, Schiebetüren
und nicht hinter Türen auf, die sich
gegen das Gerät öffnen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an
Orten auf, an denen es dem Wetter
ausgesetzt wird.
• Manipulieren Sie niemals die
Bedienelemente.
• Verzichten Sie auf eigenmächtige
Reparaturen und den Austausch von
Teilen, auch wenn Sie sich dazu in
der Lage fühlen. Führen Sie solche
Tätigkeiten nur dann aus, wenn diese
ausdrücklich in der Bedienungs- oder
Wartungsanleitung empfohlen werden.
• Die Luftein- und Luftauslässe des
Gerätes müssen in regelmäßigen
Abständen von qualifizierten
Fachkräften gereinigt werden.
• Eine falsch angeschlossene
Erdungsleitung des Gerätes kann zu
einem Stromschlag führen. Wenden
Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker, Wartungstechniker oder
eine ähnlich qualifizierte Fachkraft,
falls Zweifel an der ordnungsgemäßen
Erdung des Gerätes bestehen.
• Greifen Sie nicht in das Gerät, solange
sich die Trommel bewegt.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen.
• Waschen Sie das Gerät nie mit Wasser
ab! Es besteht Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer
den Netzstecker.
• Berühren Sie den Stecker niemals mit
feuchten oder gar nassen Händen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals,
indem Sie am Kabel ziehen: Fassen
Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
Benutzen Sie das Gerät nicht,
falls Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt sind!
• Versuchen Sie niemals, das Gerät
selbst zu reparieren. Andernfalls
gefährden Sie Ihr Leben und das
Leben Ihrer Mitmenschen.
• Bei Störungen, die sich nicht unter
Einhaltung der Sicherheitshinweise
beheben lassen:
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker, schließen Sie
den Wasserhahn und rufen Sie den
autorisierten Kundendienst an.
• Halten Sie den Trockner nicht mitten
im Betrieb an; dies ist nur dann
zulässig, wenn Sie sämtliche Textilien
sofort aus dem Trockner nehmen und
ausbreiten, damit die Hitze entweichen
kann.
• Entfernen Sie die Gerätetür, bevor Sie
den Trockner entsorgen.