Canon FAX-L380 Benutzerhandbuch
Seite 143

Sende- und Empfangsprobleme
13-17
H
ä
ufig
auftre
tend
e Prob
lem
e
13
Q
Der Toner ist aufgebraucht.
A
Tauschen Sie die Patrone aus. Näheres hierzu finden Sie unter, Siehe „Installieren/Austauschen der
Tonerpatrone” auf Seite 2-17.
A
Wählen Sie <WEITERDRUCKEN> unter <WENIG TONER> im Menü <FAXEINSTELLUNGEN>. Mit
dieser Einstellung speichert das FAX-L380 keine Dokumente, auch wenn der Toner fast
aufgebraucht ist.
(Siehe <2.WENIG TONER> auf Seite 15-12.)
Q
Falsches Papier ist in die Kassette eingelegt.
A
Stellen Sie sicher, dass Papier in der Kassette eingelegt ist. Näheres dazu finden Sie im Kapitel 4
„Verwendung von verschiedenen Druckmaterialien”
A
Legen Sie Papier im richtigen Format ein oder ändern Sie die Einstellung der Menüoption
<PAPIERGRÖSSE> im Menü <PAPIEREINSTELLUNG> entsprechend. Nähere dazu finden Sie in
Kapitel 4 „Verwendung von verschiedenen Druckmaterialien” oder Kapitel 10 „Erstellen von Kopien”.
Empfangene Dokumente weisen Kleckse oder Unregelmäßigkeiten auf.
Q
Die Telefonleitung oder die Verbindung ist schlecht.
A
Verwenden Sie ECM (Fehlerkorrektur) für Senden/Empfangen, um diese Probleme zu beheben.
Sind die Leitungen allerdings in einem schlechten Zustand, müssen Sie sich das Dokument erneut
senden lassen.
Q
Das sendende Faxgerät arbeitet nicht einwandfrei.
A
Das sendende Faxgerät bestimmt gewöhnlich die Dokumentqualität. Rufen Sie den Absender an,
und bitten Sie ihn, Scaneinheit seines Geräts auf Verschmutzung zu prüfen.
Das FAX-L380 kann keine Dokumente mit ECM (Fehlerkorrektur) empfangen.
Q
Das sendende Faxgerät verfügt nicht über ECM.
A
Verfügt das sendende Faxgerät nicht über ECM, empfängt das FAX-L380 das Dokument im
Normal-Modus ohne Fehlerkorrektur.
Beim Empfang von Dokumenten treten häufig Fehler auf.
Q
Das sendende Faxgerät arbeitet nicht einwandfrei.
A
Rufen Sie den Absender an und lassen Sie ihn sein Faxgerät auf einwandfreie Funktion überprüfen.