Zanussi ZTB261 Benutzerhandbuch
Seite 22

Öffnen der Tür und Einlegen
der Wäsche
1. Einfülltür öffnen.
2. Legen Sie die Wäsche
locker in die Trommel.
Vorsicht! Achten Sie
darauf, dass die Wä-
sche nicht zwischen Tür und
Gummidichtung einge-
klemmt wird.
3. Drücken Sie die Tür fest
zu. Das Schloss muss
hörbar einrasten.
Auswahl des Programms
Drehen Sie den Programm-
Wahlschalter auf das ge-
wünschte Programm. Die
Kontrolllampe START PAU-
SE beginnt zu blinken.
Auswahl von Zusatzfunktionen
Sie können unter folgenden Zuatzfunktionen wählen:
Taste 1 - FEINWÄSCHE
Taste 2 - TEXTIL
FEINWÄSCHE
Drücken Sie diese Taste, um Feinwäsche mit einer nied-
rigeren Temperatur zu trocknen. Die entsprechende Kon-
trolllampe leuchtet. Diese Option kann auch für zeitge-
steuertes Trocknen eingesetzt werden.
TEXTIL
Drücken Sie wiederholt die Taste Textilien, um die ge-
wünschte Option auszuwählen. Die entsprechende Kon-
trolllampe leuchtet auf. Sie haben die Wahl zwischen 2
Optionen: BAUMWOLLE Programm: für Baumwoll-
wäsche, und MISCHGEWEBE : für Synthetik oder
Feinwäsche.
Starten des Programms
Drücken Sie die START/PAUSE Taste. Das Programm
läuft an.
Die Programmphase wird durch die entsprechenden Kon-
trolllampen angezeigt; Kontrolllampe 6 - Trocknen
,
Kontrolllampe 5- BEENDET .
Ändern eines Programms
Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach dem Start
zu ändern, drehen Sie den Programm-Wahlschalter zuerst
auf "O" - Aus . Das Programm wird gelöscht.
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht
mehr direkt geändert werden. Wird dennoch ver-
sucht, das Programm mit dem Programm-Wahlschalter
zu ändern, oder wird eine Funktionstaste gedrückt (mit
Ausnahme der Taste SIGNAL button
4)
) beginnt die LED
über der Taste START/PAUSE rot zu blinken. Das
Trockenprogramm wird davon jedoch nicht beeinflusst
(Wäscheschutz).
Programmende/Entnehmen der Wäsche
Nach dem Ende des Trocknerprogramms leuchten die
Kontrolllampen ENDE und 4 SIEB . Bei aktiviertem
Signal ertönt für ca. eine Minute ein akustisches Signal.
Dem Trockenvorgang folgt automatisch ein 30 Mi-
nuten dauerndes Knitterschutzprogramm. Die
Trommel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen.
Die Wäsche bleibt dadurch locker und knitterfrei. Die Wä-
sche kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit
entnommen werden. (Die Wäsche sollte spätestens nach
dem Ende des Knitterschutzprogramms entnommen wer-
den, um Knitterbildung zu vermeiden.)
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entnehmen Sie die Wäsche.
3. Entnehmen Sie den Filter, nachdem Sie die Wäsche
entnommen haben. Filter reinigen.
Warnung! Bitte prüfen Sie, ob der Filtersitz ganz
frei ist, bevor Sie den Filter wieder einsetzen.
4. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf "O" -
Aus.
Wichtig! Reinigen Sie den Filter nach jedem Trocken-
programm.
5. Die Tür schließen.
4) Nur Trockner mit Signal-Taste
22