Programmiermöglichkeiten – Zanussi ZTB261 Benutzerhandbuch
Seite 24

Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Haben Sie die Taste START/PAUSE
gedrückt?
Drücken Sie die Taste START/PAUSE
erneut.
Nicht zufriedenstellende Trockener-
gebnisse.
Wahl eines falschen Programms.
Bei der nächsten Trocknung ein an-
deres Programm wählen (siehe Ab-
schnitt "Programmtabelle").
Flusensieb verstopft.
Flusensieb reinigen.
Falsche Füllmenge.
Die empfohlenen Füllmengen beach-
ten.
Lüftungsschlitze bedeckt.
Lüftungsschlitze am Geräteboden
freilegen.
Rückstände auf der Innenfläche der
Trommel oder den Trommelrippen.
Innenfläche der Trommel und Trom-
melrippen reinigen.
Der Leitwert der Wasserversorgung
vor Ort weicht von der Standardein-
stellung des Gerätes ab.
1)
Standardeinstellung für den Tro-
ckengrad neu programmieren (siehe
Abschnitt "Programmiermöglichkei-
ten")
1)
.
Einfülltür schließt nicht.
Filter nicht eingesetzt
2)
.
Filter korrekt einsetzen
2)
.
Der Trockenzyklus hält kurz nach
dem Programmstart an.
Zu wenig Wäsche eingelegt oder Wä-
sche für das gewählte Programm zu
trocken.
Ein Zeitprogramm oder eine höhere
Trocknungsstufe wählen (z. B. Extra-
trocken anstelle von SCHRANKTRO-
CKEN).
Trockenzyklus dauert ungewöhnlich
lange. Hinweis: Nach ca. 5 Stunden
wird der Trockengang automatisch
abgebrochen.
Filter verstopft.
Filter reinigen.
Trommel überladen.
Wäschemenge verringern.
Wäsche unzureichend geschleudert. Die Wäsche vor dem Trocknen aus-
reichend schleudern.
1) Nur Trockner mit Leitwert-Programmen
2) Nur Trockner mit austauschbarem Filter
Programmiermöglichkeiten
SIGNAL dauerhaft deaktiviert
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein be-
liebiges Programm.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten FEINWÄSCHE
und TEXTIL und halten Sie diese gedrückt für ca.
5 Sekunden.
3. Das Signal ist nun standardmäßig deaktiviert.
24