Kapitel 3 - software-referenz – Asus WL-160N Benutzerhandbuch
Seite 14

14
ASUS WLAN-Adapter
Kapitel 3 - Software-Referenz
Kapitel 3
So
ftw
are
-R
efe
ren
z
Suchen... : Die Station versucht sich an einem AP oder einem Ad-Hoc-Knoten zu
authentifizieren und mit diesem zu verbinden.
Getrennt: Der WLAN-Adapter ist im System installiert, aber derzeit noch nicht mit einem
Wireless-Gerät verbunden.
SSID:
Zeigt den Service Set Identifier (SSID) an, mit dem sich der Adapter
verbinden möchte oder mit dem er verbunden ist.
MAC-Adresse:
Zeigt die Hardware-Adresse des WLAN-Adapters
an. Die MAC-Adresse ist ein eindeutiger Bezeichner für Netzwerkgeräte
(normalerweise als 12stellige Hexadezimalzahl, 0-9 und A-F und durch
Dezimalpunkte getrennt, dargestellt. Beispiel 00:E0:18:F0:05:C0).
Derzeitiger Kanal:
Zeigt den Funkkanal an, auf welchen der Adapter
derzeitig eingestellt ist. Diese Zahl ändert sich, wenn nach verfügbaren
Funkkanälen gesucht wird.
Derzeitige Datenrate:
Zeigt die derzeitige Datenübertragungsrate in
Megabit pro Sekunde (Mbps) an.
Funkstatus:
Zeigt den Wireless-Funkstatus an: EIN oder AUS.
Funk Ein - Wenn der Funk eingeschaltet ist, erscheint das folgende
Symbol oben links in der Statusseite.
Funk Aus - Wenn der Funk ausgeschaltet ist, erscheint das folgende
Symbol oben links in der Statusseite.
Schaltflächen
Neue Suche – Bewirkt eine neue Suche des WLAN-Adapters nach allen
verfügbaren Geräten. Wenn die derzeitige Verbindungsqualität oder die
Signalstärke nicht zufriedenstellend sind, kann eine neue Suche benutzt
werden, einen schwachen AP zu verwerfen und eine Verbindung mit einem
neuen AP herzustellen. Diese Funktion dauert normalerweise einige Sekunden.
SSID ändern – Hier können Sie die SSID des APs einstellen, mit dem Sie sich
verbinden wollen.
Suchen & Verbinden – Hier können Sie sich mit einen verfügbaren AP
verbinden.
HINWEIS: Für 802.11n-Leistung wählen Sie im Wireless-Router 40MHz-
Bandbreite. Die Kanaloptionen sind von der gewählten Bandbreite abhängig.