Kapitel 5 - glossar – Asus WL-160N Benutzerhandbuch
Seite 35

ASUS WLAN-Adapter
35
Kapitel 5
Kapitel 5 - Glossar
Glossar
IP (Internet Protocol)
Das TCP/IP-Standardprotokoll, welches das IP-Datagramm als eine Einheit von
Informationen, die über das Internet gesendet werden definiert und die Basis für
den verbindungslosen Paketversanddienst bildet. IP beinhaltet das ICMP-Kontroll-
und Fehlermeldungsprotokoll als einen wesentlichen Teil. Es bietet das funktionale
Äquivalent des ISO OSI-Netzwerkdienstes.
IP-Adresse
Eine Ip-Adresse ist eine 32-Bit-Zahl, die jeden Sender oder Empfänger von
Informationen über das Internet identifiziert. Eine IP-Adresse ist aus zwei
Teilen aufgebaut: Der Bezeichner des entsprechenden Netzwerks im Internet
und den Bezeichner des speziellen Gerätes (welches ein Server oder ein
Arbeitsplatzcomputer sein kann) innerhalb dieses Netzwerkes.
ISM-Bänder (Industrial, Scientific, and Medicine Bands)
Funkfrequenzbänder, die die Federal Communications Commission (FCC) für
Wireless-LANs freigegeben hat. Die ISM-Bänder liegen bei 902 MHz, 2,400 GHz
und 5,7 GHz.
ISP (Internet Service Provider)
Eine Organisation zur Bereitstellung von Internetzugängen. Kleine ISPs bieten
den Dienst über Modem und ISDN an, während die größeren ISPs auch private
Breitbandanschlüsse (T1, Fraktionelles T1 usw.) anbieten.
LAN (Local Area Network)
Ein Kommunikationsnetzwerk welches Benutzern in einem festgelegten
geografischen Gebiet zur Verfügung steht. Der Nutzen liegt bei der gemeinsamen
Benutzung des Internetzugangs, gegenseitigen Datenaustausch und die
gemeinsame Benutzung von Netzwerkgeräten, z.B. Netzwerkdrucker und
Datenspeichergeräte. Spezielle netzwerkverkabelungen (10 Base-T) werden oft
benutzt, um PCs untereinander zu verbinden.
MAC Address (Media Access Control)
Eine MAC-Adresse ist die Hardware-Adresse des am Netzwerk angeschlossenen
Gerätes.
NAT (Network Address Translation)
NAT maskiert eine Gruppe von IP-Adressen in einem lokalen Netzwerk vor den
externen Netzwerken. Es wird dem lokalen Computernetzwerk die Möglichkeit
gegeben, einen gemeinsamen Internetzugang zu benutzen. Dieser Vorgang
erlaubt allen Computern in Ihrem Heimnetzwerk eine IP-Adresse zu benutzen. Die
ermöglicht von jedem PC in Ihrem Heimnetzwerk die Verbindung zum Internet,
ohne dafür mehr IP-Adressen vom ISP kaufen zu müssen.
NIC (Network Interface Card)
Ein Netzwerkadapter, der in einen Computer eingesetzt wird, so dass der
Computer mit einem Netzwerk verbunden werden kann. Der Netzwerkadapter ist
zuständig für die Umwandlung der auf Ihrem Computer gespeicherten Daten in
eine Form die gesendet und empfangen werden kann.