Kapitel 5 - glossar – Asus WL-160N Benutzerhandbuch
Seite 31

ASUS WLAN-Adapter
31
Kapitel 5
Kapitel 5 - Glossar
Glossar
Jeder Unterkanal in der COFDM-Implementierung ist ca. 300 KHz breit. Am
unteren Ende der Geschwindigkeitskurve wird BPSK (Binary Phase Shift Keying)
zur Verschlüsselung von 125 Kbps Daten pro Kanal benutzt, dies ergibt eine
Datenrate von 6000 Kbps, oder 6 Mbps. Die Verwendung von Quadrature-
Phase-Shift-Keying kann die Menge der Datenverschlüsselung auf 250 Kbps pro
Kanal verdoppeln, dies ergibt eine Datenrate von 12 Mbps. Bei der Verwendung
von 16-Level-Quadrature-Amplitude-Modulation-Verschlüsselung mit 4 Bit-
Verschlüsselung pro Hertz können Sie eine Datenrate von 24 Mbps erreichen.
Der 802.11a/g-Standard legt fest, dass alle 802.11a/g-konformen Geräte diese
Grundlegenden Datenraten unterstützen müssen. Der Standard lässt den Anbieter
das Modulationsschema auch über 24 Mbps hinaus erweitern. erinnern Sie sich,
je mehr Bits pro Zyklus (Hertz) verschlüsselt werden, umso empfindlicher wird das
verschlüsselte Signal für Störungen und Abschwächung und letztendlich wird die
Reichweite verringert, es sein denn, die Ausgangsleistung wird erhöht.
Default Key (Standardschlüssel)
Diese Option ermöglicht Ihnen den Standard-WEP-Schlüssel auszuwählen
und die WEP-Schlüssel zu bentzen, ohne sich daran erinnern zu müssen oder
sie aufzuschreiben. Die WEP-Schlüssel die mit Hilfe eines Passworts erstellt
wurden, sind mit anderen WLAN-Produkten kompatibel. Die Passwort-Option
ist nicht so sicher wie die manuelle Zuweisung.
Device Name (Gerätename)
Auch bekannt als DHCP-Client-ID oder Netzwerkname. Manchmal wird dieser
vom ISP zur Verfügung gestellt, wenn für die Zuweisung einer IP-Adresse
DHCP benutzt wird.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Dieses Protokoll gestatttet einem Computer (oder vielen Computern in Ihrem
Netzwerk), eine einzelne IP-Adresse von einem DHCP-Server zugewiesen zu
bekommen.
DNS Server Address (Domain Name System)
DNS ermöglicht Internet-Host-Computern einen Domainnamen und eine oder
mehrere IP-Adressen zu führen. Ein DNS-Server hält eine Datenbank von Host-
Computern und deren entsprechenden Domainnamen und IP-Adressen, so dass
wenn ein Benutzer die Domain in einen Internet-Browser eingibt der Benutzer zur
richtigen IP-Adresse weitergeleitet wird. Die DNS-Serveradresse, die von Ihren
Computer im Heimnetzwerk benutzt wird ist die Adresse des DNS-Servers die Sie
vom ISP erhalten haben.
DSL Modem (Digital Subscriber Line)
Ein DSL-Modem benutzt Ihre existierende Telefonleitung, um Daten mit hoher
Geschwindigkeit zu übertragen.
Direct-Sequence Spread Spectrum (für 802.11b)
Spread Spectrum (Breitband) benutzt ein Schmalbandsignal, um die Übertragung
über ein Segment des Funkfrequenzbandes oder des Spektrums aufzuteilen.
Direct-Sequence ist eine Spread-Spectrum-Technologie bei der das übertragene
Signal über einen bestimmten Frequenzbereich aufgeteilt wird.