Bedienereingaben name beschreibung einstellung – Canon FAX-L260i Benutzerhandbuch
Seite 237

Kapitel 11
Das MenŸsystem
11-5
Das Menüsystem
DATUM & UHRZEIT
ISDN NR.EINGEBEN
EIGENE
RUFNUMMER
NAME/FIRMA
KOPFZEILE
POS. KOPFZEILE
KONTRASTWAHL
LAUTSTÄRKE EINST
LAUTST.
TASTATUR
LAUTST. SIGNAL
LAUTST.
MONITOR
Stellen Sie das Datum über die numerischen Tasten ein.
Stellen Sie die Uhrzeit (24 Stunden Modus) auch über die
numerischen Tasten ein.
Geben Sie Ihre ISDN-Nummer über die numerischen
Tasten ein. (Bis zu 20 Zeichen.)
Geben Sie Ihre Rufnummer über die numerischen Tasten
ein. (Bis zu 20 Zeichen.)
Dieser Name erscheint am oberen Rand jedes Dokuments,
das Sie senden. Siehe „Speichern Ihrer Faxnummer und
Ihres Namens“ auf Seite 3-10. (Bis zu 24 Zeichen.)
Diese Option bestimmt, ob die Kopfzeile auf jeder von
Ihnen gesendeten Seite erscheint.
Wählen Sie die Position der Kopfzeile aus.
AUSSERHALB: Setzt die Kopfzeile außerhalb des
Bildbereichs.
INNERHALB: Setzt die Kopfzeile in den Bildbereich.
Stellt die Helligkeit der Kopie und Sendung ein. Stellen
Sie DUNKLER für helle Dokumente und HELLER für
dunklere Dokumente ein.
Stellen Sie die Lautstärke von Signalen und der Tastentöne
auf dem Bedienfeld ein.
Stellen Sie die Lautstärke der Tastatur ein.
Stellen Sie die Lautstärke des Alarmsignals ein.
Stellen Sie die Lautstärke des Monitors ein (Geräusche
während des Wahlvorgangs).
–
–
–
–
EIN/AUS
AUSSERHALB/
INNERHALB
DUNKLER/
STANDARD/
HELLER
AUS/LEISE/MITTEL/
LAUT
AUS/LEISE/MITTEL/
LAUT
AUS/LEISE/MITTEL/
LAUT
BEDIENEREINGABEN
Name
Beschreibung
Einstellung
(Voreinstellungen sind fettgedruckt).