2 betriebszustände von teamanlagen, Betriebszustände von teamanlagen – SMA Solar Technology AG SUNNY CENTRAL Benutzerhandbuch
Seite 16

Beschreibung des Sunny Central
SMA Solar Technology AG
16
SC-BDE092751
Bedienungsanleitung
3.3.2 Betriebszustände von Teamanlagen
Sunny Centrals, die als Teamanlage aufgebaut sind, verfügen neben den normalen
Betriebszuständen auch über Team Betriebszustände.
Stop
Ist einer der beiden Sunny Centrals ausgeschaltet, wird der zweite Sunny Central einzeln ohne Team
betrieben. Ist der Teamchef allein in Betrieb, befindet er sich im Status „Startup“. Ist das Teammitglied
allein in Betrieb, befindet es sich im Status „String Operation“.
Koppeln (morgens)
Das Teamschütz ist getrennt. Ist die Eingangsspannung (Upv) der beiden Sunny Centrals größer der
PV-Startspannung (Upv-Start) - 50 V, schließt sich das Teamschütz. Der Teamchef nimmt den Betrieb
auf sobald die Startbedingungen erfüllt sind. Der Teamchef wechselt in den Zustand „Team Chef“ und
speist die Leistung in das Netz ein. Das Teammitglied wechselt in den Zustand „PV linked“. Der
Teamchef und das Teammitglied sind im Teambetrieb.
Trennen
Das Teammitglied ist im Status „Team Mode“. Der Teamchef ist im Status „Team Chef“. Beide Sunny
Centrals speisen in das Netz ein.
Übersteigt die Leistung des Teamchefs den Wert von „P-NextTeam“ (Werkseinstellung 80 %), wird
das DC-Schütz abgeschaltet. Beide Sunny Centrals gehen in den Einzelbetrieb und speisen in das
Netz ein.
Koppeln (abends)
Fällt die AC-Leistung des Teamchefs unter den Wert für „P-PrevTeam“ (Werkseinstellung 20 %) wird
das Team-Schütz eingeschaltet. Der Teamchef speist die Leistung der Gesamtanlage in das Netz ein.
Er befindet sich im Zustand „Team Chef“. Das Teammitglied befindet sich im Zustand „PV linked“.
Nachtbetrieb
Ist die Leerlaufspannung des Teamchefs für 30 Minuten kleiner UpvMin - 100 V, wird das Teamschütz
getrennt. Der Teamchef wechselt in den Status „Startup“. Das Teammitglied geht in den Status „Team
Mode“.