Programmiertes senden, Einlesen eines dokuments für programmiertes senden, Programmiertes senden 14 – Canon FAX-L220 Benutzerhandbuch
Seite 90

7 14
Senden von Dokumenten
Kapitel 7
Programmiertes Senden
Mit Ihrem FAX haben Sie die Möglichkeit, Dokumente in den Speicher einzulesen
und diese dann innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch zu einem vorher
bestimmten Zeitpunkt an bis zu 116 Faxnummern zu senden. Diese Funktion wird als
programmiertes Senden oder auch zeitversetztes Senden bezeichnet. Mit Hilfe dieser
Funktion können Sie z. B. die günstigeren Nachttarife nutzen.
Einlesen eines Dokuments für programmiertes
Senden
Gehen Sie beim Einlesen eines Dokuments für programmiertes Senden wie folgt vor:
Hinweis
Damit das programmierte Senden ordnungsgemäß funktioniert, muß an Ihrem FAX die
richtige Zeit eingestellt sein (
S. 3 6).
1
Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite
nach unten in den automatischen
Dokumenteinzug (
S. 4 3).
•
Informationen zur Einstellung von
Auflösung und Kontrast finden Sie auf
den Seiten 7 2, 7 3.
•
Liegt der im Display angezeigte Wert für
den benutzten Speicher nur knapp unter
100%
, kann möglicherweise nicht
eingelesen werden. Um Platz im Speicher
des FAX zu schaffen, sollten Sie alle dort
gespeicherten Dokumente, die Sie nicht
mehr benötigen, ausdrucken, senden oder
löschen (
S. 9 4).
2
Drücken Sie Funktion.
3
Drücken Sie Prog. Senden.
4
Drücken Sie OK.
5
Geben Sie über die numerischen Tasten die
Uhrzeit ein, zu der das Dokument gesendet
werden soll.
•
Verwenden Sie das 24 Stunden System
für die Eingabe der Uhrzeit (z. B. 11:30
Uhr nachts wird 23:30 Uhr), und geben
Sie vor einzelnen Ziffern eine Null ein.
6
Drücken Sie OK.
ORIGINAL BEREIT
SPEICHER 0%
Beisp.
(Aktueller Speicher)
(Einlesebereit)
EINGEREN
ZEITEINGABE 1
_5:00
Beisp.
ZEITEINGABE 2
_2:30
Beisp.
GEGENSTELLEN
NR.=