Senden, Senden -4, Speichersendung -4 – Canon SmartBase MPC400F Benutzerhandbuch
Seite 40: Speichersendung

5-4
Senden
• Einzelheiten zum Senden von Dokumenten
→
Faxanleitung.
■
Speichersendung
Die Speichersendung ist ein schneller und bequemer Weg ein Dokument zu senden. Ihr Gerät scannt das
Dokument in den Speicher und beginnt nach dem Scannen der ersten Seite bereits mit dem Senden, auch wenn
noch weitere Seiten gescannt werden.
Da Ihr Gerät über Multitasking verfügt, können Sie andere Vorgänge durchführen während Ihr Gerät ein
Dokument sendet.
Ihr Gerät verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu 270 Seiten* (etwas weniger, falls das Dokument viele
Grafiken oder außergewöhnlich viel Text enthält)
* Basierend auf Canon FAX Standard Brief Nr. 1, Standardmodus.
■
Speichersendung über den ADF
1
Drücken Sie
Fax
um den Faxmodus einzustellen.
2
Bereiten Sie das Dokument vor und legen Sie es in den
ADF. (
→
S. 3-6)
• Für Farbsendungen drücken Sie
Farbe
, damit die Anzeige
leuchtet. (
→
S. 5-1)
• Zum Einstellen von Auflösung und Kontrast
→
S. 5-2.
3
Wählen Sie die Faxnummer der Gegenstelle.
• Hinweise zu den Wählmethoden
→
S. 5-3.
• Falls Sie die falsche Rufnummer eingegeben haben, drücken
Sie
Stop/Reset
und geben danach die richtige Nummer ein.
• Bei Nebenstellenbetrieb müssen Sie nach der Kennziffer zur
Amtsholung (z. B. "9") mit der Taste
Wahlwdh./Pause
eine
Pause eingeben.
4
Drücken Sie
Start
um mit dem Scannen für die Sendung zu beginnen.
• Beim Wählen mit einer gespeicherten Rufnummer beginnt Ihr Gerät automatisch nach einigen Sekunden mit
dem Scannen des Dokuments, wenn Sie die Einstellung
AUTO STARTZEIT
aktiviert haben. (
→
S. 8-6)
• Um den Sendevorgang während des Wählens abzubrechen, drücken Sie
Stop/Reset
und anschließend .
(
→
Faxanleitung)
• Sie können Dokumente bis zu 1 Meter Länge scannen.
• Sie können bis zu 30 verschiedene Dokumente für die Speichersendung scannen.
• Tritt während der Sendung ein Fehler auf, wird das Dokument automatisch aus dem Speicher gelöscht, auch wenn
es noch nicht vollständig gesendet wurde.
• Wenn Sie in Farbe an ein Faxgerät senden, das nicht über Farbempfang verfügt, wird das Dokument nicht gesendet
und im Display erscheint die Meldung
IN S/W WIEDERH.
→
S. 5-1.
• Einzelheiten zur Speichersendung über das Vorlagenglas
→
Faxanleitung.
Bsp:
27/12 2002 FRI 15:30
AUTO.EM
STANDARD
Bsp:
SPEICHER
0%
(Aktuell belegter Speicher)
ORIGINAL BEREIT
Bsp:
NR.=9057951111