1 wirkleistungsbegrenzung einstellen, 2 blindleistungsvorgabe einstellen, Wirkleistungsbegrenzung einstellen – SMA Solar Technology AG POWER REDUCER BOX Benutzerhandbuch
Seite 44: Blindleistungsvorgabe einstellen

Bedienung
SMA Solar Technology AG
44
REDUCERBOX-BA-BDE121015
Bedienungsanleitung
8.7.1 Wirkleistungsbegrenzung einstellen
1. Als „Installateur“ anmelden.
2. Im Kontextmenü „Zustandskonfiguration“ wählen.
3. Zeile des zu konfigurierenden Zustands in der Spalte „Zustand digitale Eingänge“ suchen.
4. In der Spalte „aktiv“ einen Haken beim zu konfigurierenden Zustand setzen.
☑ Der Zustand ist aktiv. Er wird von der Power Reducer Box nach dem Speichern ausgewertet.
5. In der Spalte „Betriebsmodus“ den Wert „Wirkleistungsbegrenzung“ des zu konfigurierenden
Zustands wählen.
6. In der Spalte „Wirkleistung in %“ für den zu konfigurierenden Zustand die Wirkleistung in
Prozent für die Phasen L1, L2 und L3 eingeben.
Unterschiedliche Phasen werden nur von Wechselrichtern mit mehreren Phasen interpretiert. Bei
einphasigen Wechselrichtern für alle Phasen den gleichen Wert eintragen.
7. Weitere Zustände auf die gleiche Weise konfigurieren.
8. Allgemeine Einstellungen der Systemzustände vornehmen (siehe Kapitel 8.7.5 „Allgemeine
Systemzustände einstellen“ (Seite 46)).
9. [Speichern] wählen.
☑ Die Wirkleistungsbegrenzung ist eingestellt.
8.7.2 Blindleistungsvorgabe einstellen
1. Als „Installateur“ anmelden.
2. Im Kontextmenü „Zustandskonfiguration“ wählen.
3. Zeile des zu konfigurierenden Zustands in der Spalte „Zustand digitale Eingänge“ suchen.
4. In der Spalte „aktiv“ einen Haken beim zu konfigurierenden Zustand setzen.
☑ Der Zustand ist aktiv und wird von der Power Reducer Box nach dem Speichern
ausgewertet.
5. In der Spalte „Betriebsmodus“ den Wert „Blindleistungsvorgabe“ des zu konfigurierenden
Zustands wählen.
6. In der Spalte „Blindleistung in %“ für den zu konfigurierenden Zustand die Blindleistungsvorgabe
in Prozent für die Phasen L1, L2 und L3 eintragen.
Unterschiedliche Phasen werden nur von Wechselrichtern mit mehreren Phasen interpretiert. Bei
einphasigen Wechselrichtern für alle Phasen den gleichen Wert eintragen.
7. Weitere Zustände auf die gleiche Weise konfigurieren.
Wirkleistungsbegrenzung auf 0 %
Bei einer Wirkleistungsbegrenzung auf 0 % können die Wechselrichter nicht vollständig
auf 0 Watt heruntergeregelt werden. Die Wechselrichter speisen weiterhin eine geringe
Restleistung ein.