Canon EOS-1D Mark III Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Teilebezeichnungen
Blitzsynchronisationskontakte
Zubehörschuh
Obere LCD-Anzeige
(S. 19)
<
6> Haupt-Wahlrad
(S. 37)
<
O> Belichtungskorrektur/
Blendentaste (S. 99/98)
<
U> Taste für die Beleuchtung
der LCD-Anzeige (S. 102)
<
I> Taste für Blitzspeicherung/
Multi-Spotmessung (S. 105/91)
<
W> Aufnahmemodus-
Auswahltaste (S. 92)
<
Q> Taste für
Messmodusauswahl
Blitzbelichtungskorrektur
(S. 90/105)
<
o
> AF-Taste/
Bildfrequenz-Taste
(S. 82, 87)
<
Y> Einstelltaste für
Belichtungsreihenautomatik
(AEB) (S. 100)
<
i> Taste für
ISO-Empfindlichkeit (S. 56)
Riemenhalterung
(S. 24)
<
V> Markierung der Bildebene
Akkufachknebel
(S. 29, 30)
Akku (S. 26)
POWER-Schalter/Schalter für das
Schnelleinstellrad (S. 36)
<
p> AF-Start-
Taste (S. 82/83)
<
5> Schnelleinstellrad
(S. 38)
Okularverschlusshebel
(S. 103)
<
9> Multicontroller
(S. 38)
Sucherokular
Knopf zur
Dioptrieneinstellung
(S. 39)
<
S/u> Taste für
AF-Messfeldwahl/
Vergrößerung
(S. 84/112, 120, 146)
<
A/y> Taste für
AE-Speicherung/
Verkleinerung
(S. 101/120, 146)
<
p> AF-Start-
Taste am
Hochformathandgriff
(S. 39, 82, 83)
<
S/u> Taste für
AF-Messfeldwahl/
Vergrößerung am
Hochformathandgriff
(S. 39, 84/112, 120, 146)
<
A/y> Taste für
AE-Speicherung/
Verkleinern am
Hochformathandgriff
(S. 39, 101/120, 146)
<
0> Einstelltaste (S. 41)