Hinweise zum backen 14, Backform 14, Backpapier 14 – Miele H 5688 DE Benutzerhandbuch
Seite 14: Universalblech 14, Kastenform 14, Hinweise zum backen, Backform

Beachten Sie die in den Backtabel-
len angegebenen Temperaturberei-
che, Einschubebenen und Zeitspan-
nen. Dabei sind verschiedene Back-
formen, Teigmengen und Backge-
wohnheiten berücksichtigt.
Die schonende Behandlung von
Lebensmitteln dient Ihrer Gesund-
heit.
Kuchen, Pizza, Pommes frites oder
Ähnliches sollten nur goldgelb ge-
bräunt und nicht dunkelbraun geba-
cken werden.
Backform
Bitte beachten Sie bei der Wahl der Be-
triebsart das Material der Backform:
Heißluft plus
U, Intensivbacken O
Jedes temperaturbeständige Material
kann verwendet werden.
Ober-Unterhitze
V
Verwenden Sie matte und dunkle Back-
formen aus Schwarzblech, dunklem
Email, nachgedunkeltem Weißblech
und mattem Aluminium sowie Formen
aus hitzebeständigem Glas oder be-
schichtete Formen.
Helle Formen aus blankem Material er-
geben eine ungleichmäßige oder
schwache Bräunung in der Form, und
unter ungünstigen Umständen wird das
Backgut nicht richtig gar.
Backpapier
Backblech und Universalblech müs-
sen aufgrund der Antihafteigenschaften
der PerfectClean-veredelten Oberflä-
che vor dem Backen nicht eingefettet
oder mit Backpapier belegt werden.
Zubereitetes Backgut lässt sich leicht
ablösen.
Backpapier ist erforderlich bei
– Laugengebäck (z. B. Brezel, Stan-
gen), da die bei der Teigzubereitung
verwendete Natronlauge die
PerfectClean-veredelte Oberfläche
beschädigen kann.
– Teigen, die aufgrund ihres hohen
Eiweißanteils leicht festkleben, wie
z. B. Biskuit, Baiser oder Makronen.
Universalblech
Backen Sie Obstkuchen und hohe
Blechkuchen im Universalblech; da-
durch bleibt der Garraum sauberer.
Kastenform
Kuchen in Kastenformen oder längli-
chen Formen quer in den Garraum stel-
len. Dadurch ist die Wärmeverteilung in
der Form optimal, und ein gleichmäßi-
ges Backergebnis wird erreicht.
Hinweise zum Backen
14