SM Pro Audio EP84: 8 channel microphone preamp Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Inbetriebnahme - Bedienelemente
3.4 Audioanschlüsse
Analogeingänge
Acht Komboeingänge (XLR & Klinke) befinden sich auf der Vorderseite. Diese gehen direkt in die
acht voneinander unabhängigen Vorverstärker des EP84. Verbinden Sie Ihre Audioquellen also
entweder mit einem XLR- oder mit einem 6,3 mm Klinkenkabel.
Analogausgänge
Sowohl die acht symmetrischen XLR- (+4 dB) als auch die acht unsymmetrischen 6,3 mm
Klinkenausgänge (-10 dB) finden Sie auf der Rückseite. Alle acht Kanäle können unabhängig
voneinander in der Lautstärke geregelt werden. Die entsprechenden Lautstärkeregler befinden
sich auf der Vorderseite.
Einschleifwege (Inserts)
Jeder Kanal des EP84 besitzt einen 6,3 mm Klinken-Insert. Diese Einschleifwege sind
besonders hilfreich, wenn Sie zusätzliches Outboard-Equipment (Noise-Gates, Kompressoren
oder Effektgeräte) einbinden wollen. Mit einem Stereo-Klinkenkabel können Sie externe Geräte
direkt in den Signalweg der acht Kanäle einschleifen.
4. Bedienelemente auf der Vorderseite
4.1 Acht unabhängige Pegelregler
Jeder Kanal hat einen Pegelregler, der die Lautstärke des Vorverstärkers einstellt.
Um bis zu 60 dB mehr kann jeder Kanal verstärkt werden.
* Hinweis: Beginnen Sie bei der Arbeit mit dem EP84 immer mit einer minimalen
Lautstärkeeinstellung. Nun stellen Sie Kanal für Kanal den gewünschten Pegel ein.
So vermeiden Sie unerwünschte und plötzliche Pegelsprünge, die Ihr Gehör und
Ihr Audio Equipment schädigen könnten!
4.2 Acht unabhängige -20 dB PAD Schalter
Mit diesen Schaltern lässt sich das Eingangssignal um 20 dB in der Lautstärke abdämpfen. Dies
ist notwendig bei vorverstärkten Line-Signalen von Synthesizern oder Gitarren-Amps. Die dazuge-
hörige LED leuchtet, wenn Sie den jeweiligen Schalter drücken.
* Hinweis: Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie besonders laute Signale in den EP84 routen. Diese
können den Vorverstärker des EP84 übersteuern, das Ausgangssignal ist dann verzerrt. Der -20
dB PAD Schalter erlaubt Ihnen eine wesentlich feinere Nachjustierung des Eingangssignals durch
den Lautstärkepegelregler.
4.3 Acht unabhängige Phantomspeisungen (+48 V)
Jeder Kanal wird durch Drücken des Schalters „+48 V“ mit der so genannten Phantomspeisung
versorgt. Die dazugehörige LED leuchtet, wenn Sie den jeweiligen Schalter drücken.
Die Rückseite des EP84