Verwenden der canon colorgeartm-farbabstimmung – Canon CanoScan FB1200S Benutzerhandbuch
Seite 58

58
58
Kapitel 3
Scannen
Verwenden der Canon ColorGear
TM
-Farbabstimmung
Mit dieser Option verwendet die TWAIN-Quelle bei Vorschau-Scanvorgängen
und bei den endgültigen Scanvorgängen automatisch die ColorGear
TM
-
Farbabstimmung von Canon.
Wenn die Canon ColorGear-Farbabstimmung aktiviert ist, können Sie ein
Monitorprofil auswählen.
Wenn die Option nicht ausgewählt ist, erfolgt keine Farbabstimmung.
Hinweis: Canon ColorGear Farbabstimmung kann nur gewählt
werden, wenn der Scanmodus Farbe (24 Bit) verwendet wird.
Informationen zur Canon ColorGear-Farbabstimmung
Die Canon ColorGear-Farbabstimmung ist das universelle
Farbabstimmungssystem für Drucker, Kopierer und Scanner von Canon, mit
dem alle Benutzer, vom Laien bis zum Profi, eine hohe Farbtreue erzielen
können.
Die ColorGear-Farbabstimmung ermöglicht eine optimale Konvertierung von
RGB in CYMK für die Scanner, Drucker und Kopierer von Canon. Durch die
Canon ColorGear-Farbabstimmung wird auch die Anzeige von Bildern auf den
meisten Geräten anderer Hersteller optimiert.
Bei einigen Druckern können Abweichungen zwischen der Computer-Anzeige
und dem Ausdruck eines Farbbildes entstehen. Beispielsweise kann der
Farbausdruck enttäuschend sein, weil die Farben matter sind oder eine Farbe
mit der auf dem Bildschirm angezeigten Farbe überhaupt nicht
übereinstimmt. Durch die Canon ColorGear-Farbabstimmung können Sie
solche Abweichungen vermeiden.
Die Canon ColorGear-Farbabstimmung entspricht den ICC-Richtlinien (ICC =
International Color Consortium). ICC ist eine Gruppe von Hardware- und
Software-Herstellern, die plattformübergreifende Richtlinien für Farbgeräte
entwickelt haben. Die Canon ColorGear-Farbabstimmung ist darüber hinaus
mit der ICM-Komponente (Image Color Matching) von Windows 95/98 /NT
kompatibel.