Kapitel 1 einführung in scangear cs-s 4.3, Willkommen bei scangear cs-s, Systemanforderungen – Canon CanoScan FB1200S Benutzerhandbuch
Seite 7: Kapitel 1, Einführung in scangear cs-s 4.3

7
7
Kapitel 1
Einführung in ScanGear CS-S 4.3
Kapitel 1
Einführung in ScanGear CS-S 4.3
Willkommen bei ScanGear CS-S
Willkommen bei der Canon ScanGear CS-S 4.3 Software für Windows 95,
Windows 98 und Windows NT 4.0! Bei der Arbeit mit Ihrer Grafikanwendung
bietet ScanGear CS-S vielseitig verwendbare Funktionen für das Scannen mit
Ihrem Canon Scanner sowie Schnittstellen zu einer Vielzahl von
Anwendungen und Geräten. ScanGear CS-S verfügt darüber hinaus über
Funktionen zur Bildverbesserung, mit deren Hilfe Sie mit Ihrem Scanner
Grafiken von professioneller Qualität erstellen können.
Systemanforderungen
Vor Ausführung des Installationsprogramms von ScanGear CS-S müssen Sie
sicherstellen, daß die von Ihnen verwendete Hard- und Software die im
nachfolgenden aufgeführten Systemanforderungen erfüllt.
Hardware
• CPU:
mindestens i486 (Windows 95/98), Pentium oder höher
(Windows NT 4.0)
• RAM:
mindestens 32 MB; 64 MB empfohlen (Windows 95)
mindestens 32 MB; 64 MB empfohlen (Windows 98)
mindestens 32 MB; 64 MB empfohlen (Windows NT 4.0)
• Datendateien: mindestens 50 MB freier Speicher
Die Größe gescannter Grafiken variiert in Abhängigkeit vom gewählten
Bildtyp. Beim Schwarzweiß-Scannen entstehen die Dateien mit der
geringsten Größe, bei Farb-Scans mit hoher Auflösung sind die
entstehenden Dateien am größten. So benötigt beispielsweise ein mit
hoher Farbauflösung bei 600 dpi gescanntes, 10 x 15 cm großes Farbfoto
ca. 25 MB Speicherplatz auf der Festplatte. Weitere Informationen über die
5Dateigröße gescannter Bilder finden Sie in
• Programmdateien: 3 MB erforderlich
• Monitor: Super VGA, mindestens 256 Farben, Auflösung: 800 x 640
oder höher
Wenn Sie Farb-Scans in höchster Qualität anzeigen wollen, sollten Sie die
Farbpalette Ihres Monitors auf „True Color” (24 Bit) einstellen.