Sony Ericsson Vivaz™(U5) Benutzerhandbuch
Seite 49

So stellen Sie die Belichtung im Fotomodus ein:
1
Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf
.
2
Tippen Sie auf den angezeigten Schieberegler.
Die Belichtung kann im Gesichtserkennungsmodus nicht eingestellt werden.
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie Fotos mit Zeitverzögerung aufnehmen. Dadurch wird
das Verwackeln von Fotos vermieden. Außerdem können Sie Selbstporträts aufnehmen.
Aus * – Selbstauslöser ausschalten.
An, 2 s – Fotos mit zweisekündiger Verzögerung aufnehmen.
An, 10 s – Fotos mit zehnsekündiger Verzögerung aufnehmen.
* Beim Aktivieren dieser Funktion wird kein Symbol angezeigt.
So verwenden Sie den Selbstauslöser im Fotomodus:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf > Foto > Selbstauslöser.
3
Wählen Sie An, 2 s oder An, 10 s.
Im Panoramamodus kann der Selbstauslöser nur für das erste Foto der Sequenz verwendet
werden. Im Modus „Touch-Auslöser“ ist der Selbstauslöser nicht verfügbar.
Bildgröße
Die Bildgröße bestimmt die Auflösung für Fotos. Große Werte liefern schärfere Fotos. Wenn
Sie eine kleinere Bildgröße einstellen, passen mehr Fotos in den Speicher. Sie können eine
Bildgröße wählen, die der geplanten Druckgröße des Fotos entspricht.
So stellen Sie die Bildgröße ein:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf .
3
Wählen Sie Foto > Bildgröße.
4
Wählen Sie eine Option.
Leuchte
Sie können die Kameraleuchte beim Aufnehmen von Fotos oder Videoclips unabhängig
von den Lichtbedingungen einschalten.
So schalten Sie die Leuchte vor dem Fotografieren ein:
1
Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf .
2
Wählen Sie Foto > Licht > Ein.
Weißabgleich
Der Weißabgleich stellt die Farbbalance für Fotos oder Videoclips unter Berücksichtigung
der Lichtbedingungen ein.
Normalerweise kompensieren die Augen die Lichtbedingungen und unterschiedlichen
Farbtemperaturen. Eine Digitalkamera benötigt dagegen einen Referenzpunkt, der Weiß
repräsentiert. Sie berechnet dann alle anderen Farben ausgehend von diesem Weiß. Wenn
beispielsweise eine weiße Wand mit Halogenlicht bestrahlt wird, erscheint diese Wand gelb,
obwohl sie weiß sein sollte. Wird die Kamera angewiesen, die Wand als weiß zu
interpretieren, können alle anderen Farben im Motiv entsprechend kompensiert werden.
Die meisten Digitalkameras besitzen einen automatischen Weißabgleich. Die Kamera
berücksichtigt den gesamten Farbraum des Bildes und berechnet einen optimalen Wert für
den Weißabgleich. Diese Systeme arbeiten aber möglicherweise nicht richtig, wenn im
49
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.