Bildstabilisator, Effekte, Verschlusston – Sony Ericsson Vivaz™(U5) Benutzerhandbuch
Seite 50

Motiv vorwiegend eine bestimmte Farbe vorliegt oder wenn kein natürliches Weiß
vorhanden ist.
Es gibt fünf Einstellungen für unterschiedliche Lichtbedingungen:
Auto* – Farbbalance wird automatisch an die schlechten Lichtbedingungen angepasst.
Glühlampe – Farbbalance für helles Kunstlicht oder schnell wechselnde Lichtbedingungen anpassen.
Neonlicht – Farbbalance an Neonlicht anpassen.
Tageslicht – Farbbalance für den Außeneinsatz anpassen.
Bewölkt – Farbbalance für wolkigen Himmel anpassen.
* Beim Aktivieren dieser Funktion wird kein Symbol angezeigt.
So stellen Sie den Weißabgleich im Fotomodus ein:
1
Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf .
2
Wählen Sie Foto > Weißabgleich.
3
Wählen Sie eine Option.
Bildstabilisator
Der Bildstabilisator kompensiert kleine Bewegungen der Hand und hilft so, verwackelte
Fotos zu vermeiden. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird im Sucher angezeigt.
So aktivieren Sie den Bildstabilisator:
1
Aktivieren Sie die Kamera.
2
Tippen Sie auf .
3
Wählen Sie Foto > Bildstabilisator > Ein.
Effekte
Bevor Sie Fotos und Videoclips aufnehmen, können Sie verschiedene Effekte aktivieren
und anzeigen.
Aus* – Normale Fotos
Negativ – Farben Rot, Grün und Blau separat und in unterschiedlichem Umfang invertieren
Solarisieren – Kunsteffekt
Sepia – Brauntönung lässt Fotos älter erscheinen
Schwarzweiß – Schwarzweißfotos aufnehmen.
* Beim Aktivieren dieser Funktion wird kein Symbol angezeigt.
So aktivieren Sie im Fotomodus Effekte:
1
Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf .
2
Wählen Sie Foto > Effekte.
Verschlusston
Vor dem Fotografieren können Sie den Verschlusston aktivieren oder stumm schalten.
Verschlusston 1-4
Wählen Sie einen der vier Verschlusstöne.
Aus
Fotos ohne Verschlusston aufnehmen.
So stellen Sie den Verschlusston ein:
1
Aktivieren Sie die Kamera und tippen Sie auf .
2
Wählen Sie Foto > Verschlusston.
50
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.