Nein ja – Neff N13K30N0 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Gebrauchsanleitung für Glasplatte:
Reinigung und Pflege

Aufgrund der hohen Temperaturen, denen der Deckel der Brennerringe mit 3-fach Flamme und
die Zonen aus Edelstahl wie z. B. Ringe der Platten, Fettgefäße, der Bereich der Brenner, usw.
ausgesetzt sind, können sich diese mit der Zeit verfärben, was normal ist. Reinigen Sie diese
Elemente nach jeder Benutzung mit einem Reinigungsmittel für Edelstahl.
Die Gummiauflagen müssen beim Reinigen vorsichtig behandelt werden. Sie könnten sich
ablösen, wodurch der Rost ungeschützt auf dem Kochfeld aufliegt und bei der folgenden
Benutzung Kratzer auf dem Kochfeld verursachen kann.
Nach dem Abwaschen der Roste müssen sie vor dem nächsten Kochen vollständig getrocknet
werden. Wassertropfen oder Feuchtstellen bei Beginn des Kochens könnten kleinere Lackschäden
verursachen.

Für die Pflege der Glasfläche
einen Schwamm und Seife
verwenden, aber nur,
nachdem das Gerät
abgekühlt ist.

Die Oberfläche des
Heizelements nach jeder
Benutzung und in kaltem
Zustand reinigen.
Auch die kleinsten
Rückstände werden beim
nächsten Betrieb verbrannt.

NEIN JA

Keine pulverförmigen
Putzmittel, Reinigungssprays
für Backöfen oder
Scheuerlappen benutzen. Sie
können Kratzer auf der
Glasfläche verursachen.

Die Kochgeräte nicht über
die Glasfläche ziehen, es
könnten Kratzer
entstehen. Ebenso sollte
vermieden werden, dass
harte oder spitze
Gegenstände auf die
Glasfläche fallen.
Die Ränder des Kochfelds
keinen Stößen aussetzen.
.Sandkörner, die z. B. bei

der Reinigung von
Gemüse anfallen,
zerkratzen die
Glasfläche.

Zum Entfernen von
anhaftenden
Lebensmittelresten auf der
Kochfläche dürfen keine
spitzen oder kratzenden
Gegenstände wie
Scheuerlappen aus Metall oder
Messer verwendet werden.
Zur Reinigung der
Verbindungsstelle der
Glasfläche mit den
Verkleidungen der Brenner
oder den Metallblenden dürfen
keine Messer, Schaber oder
ähnliches verwendet werden.

Damit die Brenner und
Roste immer sauber
sind, müssen diese

periodisch gereinigt

werden. Dazu werden sie
in Seifenwasser gelegt
und mit einer nicht
metallischen Bürste
abgerieben, damit die
Löcher und Öffnungen
perfekt frei bleiben und
eine korrekte Flamme
erzeugen können. Die
Brennerdeckel und
Roste nach einer
Anfeuchtung immer
gleich abtrocknen.
Nach dem Reinigen und
Trocknen der Brenner

darauf achten, dass die

Deckel richtig auf dem
Flammenverteiler des
Brenner aufgelegt
werden.

14

Advertising