Programmautomatik, Hinweise und tipps zu den programmen, Programm starten und beenden – Neff B96C43N3MK Benutzerhandbuch
Seite 29: Beispiel, Programmgruppe “geflügel, Betriebsartenwähler in nullstellung û drehen, Wassertank füllen, Wassertank bis zum anschlag einschieben, Programmtaste x drücken, Navigationstaste i drücken

29
Programmautomatik
In diesem Kapitel lesen Sie
■
wie Sie ein Programm einstellen
■
Hinweise und Tipps zu den Programmen
■
Programmtabelle
Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Speisen
zubereiten. Alle Programme sind für das Garen auf einer Ebene
ausgerichtet. Das Garergebnis kann je nach Größe und Qualität
der Speisen variieren.
Geschirr
Verwenden Sie das vorgeschlagene Geschirr. Alle Gerichte
wurden damit erprobt. Wenn Sie anderes Geschirr verwenden,
kann sich das Garergebnis ändern.
Menge/Gewicht
Die Programmautomatik benötigt das Gewicht der Speise.
Geben Sie bei einzelnen Stücken immer das größte Stückge-
wicht an. Das Gesamtgewicht muss innerhalb des vorgegebe-
nen Gewichtsbereiches liegen.
Programm starten und beenden
Wählen Sie aus der Programmtabelle das passende Pro-
gramm. Jedes Programm wird dampfunterstützt betrieben. Ein
Programm kann nur bei vollständig abgekühltem Garraum
(Raumtemperatur) gestartet werden.
Beispiel
Sie möchten drei frische Hähnchenkeulen (150 g, 180 g und
200 g) zubereiten:
■
Programmgruppe “Geflügel“
■
Programm “Hähnchenteile, frisch“
1. Betriebsartenwähler in Nullstellung
Û
drehen.
2. Wassertank füllen.
3. Wassertank bis zum Anschlag einschieben.
4. Programmtaste
X
drücken.
Die erste Programmgruppe erscheint im Textdisplay.
5. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Programm-
gruppe (z.B. Geflügel) im Textdisplay erscheint.
6. Navigationstaste
i
drücken.
Das erste Programm der Programmgruppe erscheint im Text-
display.
7. Betriebsartenwähler drehen, bis das gewünschte Programm
(z.B. Hähnchenteile, frisch) erscheint.
Im Temperaturdisplay erscheint ein Vorschlagsgewicht (z.B.
0,1 kg).
Hinweis: Erscheint noch kein Vorschlagsgewicht, dann drü-
cken Sie die Navigationstaste
i
. Sie haben noch weitere
Möglichkeiten zur Auswahl, die Sie mit dem Betriebsarten-
wähler auswählen können.
Möchten Sie zurück zu den Programmgruppen, dann drü-
cken Sie so oft die Navigationstaste
i
, bis die zuletzt
gewählte Programmgruppe erscheint.
8. Temperaturwähler drehen, um das Gewicht für das schwerste
Stück (im Beispiel 200 g) einzustellen.
Hinweis: Drücken Sie die Infotaste
±
, um Informationen zum
Zubehör zu erhalten.
9. Navigationstaste
i
drücken.
Die Skala
AÙÙÙØÙÙÙ@
erscheint im Textdisplay.
Passen Sie bei Bedarf die Bräunung für ihr Garguts an.
Betriebsartenwähler drehen, um die Einstellung auf der Skala
zu verändern:
■
nach links = geringere Bräunung, Garegrad
■
nach rechts = stärkere Bräunung, Garegrad
Hinweis: Im Menü Grundeinstellungen können Sie für alle
Automatikprogramme den Bräunungsgrad anpassen (siehe
Kapitel: Grundeinstellungen ändern).
10.Starttaste
ƒ
drücken.
Es erscheint keine Aufheizkontrolle. Nach Ablauf des Pro-
gramms ertönt ein Signal. Das Programm wird beendet.
11.Gerät ausschalten.
Hinweise
■
Möchten Sie die Programmdauer abfragen, dann drücken Sie
die Uhrfunktionstaste
KJ
so lange, bis die Symbole
KJ
und
x
leuchten.
■
Möchten Sie das Programm unterbrechen (Pause), dann drü-
cken Sie kurz auf die Stopptaste
„
. Starttaste
ƒ
drücken,
um das Programm fortzusetzen.
■
Möchten Sie das Programm abbrechen, dann drücken Sie
lange auf die Stopptaste
„
.
Programmtabelle
In diesem Kapitel finden Sie alle Programmgruppen und deren
Programme. Beachten Sie die Hinweise, bevor Sie Speisen mit
einem Programm zubereiten.
Hinweise
■
Geben Sie bei einzelnen Stücken immer das größte Stückge-
wicht an.
■
Beachten Sie die Hinweise zum Wenden und Einschneiden.
Sie werden im Textdisplay angezeigt.
3
%URW
3
+lKQFKHQWHLOH IULVFK
*HIOJHO