Nasse topfböden und kochstellen, Verletzungsgefahr, Sprünge im kochfeld – Neff T43P90N1 Benutzerhandbuch
Seite 4: Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr, Das kochfeld schaltet sich aus, Brandgefahr, Schutz des gebläses, Beschädigungsgefahr, Achtung

4
Nasse Topfböden und Kochstellen
Verletzungsgefahr!
Falls sich zwischen Gefäßboden und Kochstelle eine Flüs-
sigkeit befindet, kann Dampfdruck entstehen. Das Kochgefäß
könnte springen. Kochstelle und Kochgefäßboden immer trok-
ken halten.
Sprünge im Kochfeld
Stromschlaggefahr!
Das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn das
Kochfeld kaputt oder gesprungen ist.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige funktioniert nicht
Verbrennungsgefahr!
Kochstelle ausschalten, wenn die Anzeige nicht funktioniert.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Das Kochfeld schaltet sich aus
Brandgefahr!
Wenn sich das Kochfeld automatisch ausschaltet und nicht in
Gebrauch genommen werden kann, könnte es sich später von
selbst wieder einschalten. Um das zu verhindern, muss das
Kochfeld von der Stromversorgung getrennt werden. Setzen Sie
sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Legen Sie keine Metallgegenstände auf das
Induktionskochfeld
Verbrennungsgefahr!
Auf das Kochfeld keine Messer, Gabeln, Löffel, Deckel oder
andere Metallgegenstände legen, weil sie sehr schnell heiß
werden können.
Schutz des Gebläses
Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit einem Gebläse ausge-
stattet. Befindet sich unter dem Kochfeld eine Schublade, dür-
fen in dieser keine kleinen Gegenstände oder Papier
aufbewahrt werden. Sie könnten aufgesaugt werden und das
Gebläse beschädigen oder die Kühlung beeinträchtigen.
Achtung!
Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem Gebläseeingang
muss sich ein Mindestabstand von 2 cm befinden.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Defektes Gerät
von der Stromversorgung trennen. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung. Nur ein von uns geschulter
Fachmann des Kundendienstes darf Reparaturen durchführen
oder beschädigte Verbindungskabel austauschen.
Achtung!
Das Gerät entspricht den Anforderungen an Sicherheit und
elektromagnetische Verträglichkeit. Dennoch dürfen sich Per-
sonen mit Herzschrittmachern dem Gerät nicht annähern. Man
kann nicht mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass 100
% dieser auf dem Markt erhältlichen Geräte den Anforderungen
an die elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen und
dass keine Störungen verursacht werden, die eine korrekte
Funktionsweise desselben beeinträchtigen. Es ist auch mög-
lich, dass Personen mit anderen Geräten, wie Hörgeräten, Stö-
rungen bemerken.
Das Kochfeld ausschalten.
Nach jedem Gebrauch das Kochfeld immer mit dem Haupt-
schalter ausschalten. Warten Sie nicht, bis sich das Kochfeld
automatisch ausschaltet, weil sich keine Kochgefäße mehr
darauf befinden.
Ursachen für Schäden
Achtung!
■
Raue Böden der Kochgefäße können das Kochfeld zerkrat-
zen.
■
Niemals leere Kochgefäße auf das Kochfeld stellen. Das
könnte zu Schäden führen.
■
Keine heißen Gefäße auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder
den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen.
■
Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
■
Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Koch-
stellen. Der Gebrauch von Herdschutzfolie auf dem Kochfeld
wird nicht empfohlen.
Übersicht
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Schäden
aufgeführt:
Schaden
Ursache
Maßnahme
Flecken
Übergelaufenes Gargut
Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen.
Ungeeignete Reinigungsmittel
Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.
Kratzer
Salz, Zucker und Sand
Das Kochfeld nicht als Tablett oder Ablage benutzen.
Raue Böden zerkratzen die Glas-
keramik
Kochgefäße überprüfen.
Verfärbungen
Ungeeignete Reinigungsmittel
Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.
Reibung durch Kochgefäße
Töpfe und Pfannen anheben, um sie zu verschieben.
Abblättern
Zucker und stark zuckerhaltige
Substanzen
Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen.