Jungheinrich ETV_110-112 Benutzerhandbuch
Jungheinrich Hebezeug

Raumgewinn durch
Schubmasttechnik
Maximale Umschlagleistung
bei geringstem
Energieverbrauch
Großzügiger Fahrerplatz
Feinfühlige Bedienung
beim Fahren und Heben
Assistenzsysteme für eine
bedarfsgerechte Anpassung
ETV 110 /112
Elektro-Schubmaststapler (1.000/1.200 kg)
Raum sparende Bauweise, hohe Leis-
tungsdaten, innovative Technik und
ergonomisch optimale Arbeitsbedingun-
gen. Das sind die Stärken unserer Schub-
maststapler ETV 110/112. Ganz gleich,
ob im Zusammenspiel mit Paletten-,
Durchlauf- oder Einfahrregalen. Ob für
besonders schmale oder niedrige Durch-
fahrtshöhen. Ob für den Einschicht- oder
Mehrschicht-Einsatz: die Schubmast-
stapler 110/112 bieten für jeden Einsatz-
fall die bedarfsgerechte Lösung.
Die Hauptvorteile:
• Raumgewinn durch geringe Arbeits-
gangbreiten ab 2.664 mm. Durch seine
schmalen Radarme ist der ETV 110/112
- trotz seiner geringen Außenbreite
von nur 1.120 mm - in der Lage, eine
Europalette zwischen die Radarme zu-
rückzuziehen. Das schafft mehr „Spiel-
raum“ bei Einsätzen mit Gegenverkehr,
im Blocklager oder in Einfahrregalen.
• Höhere Umschlagleistung – bei gleich-
zeitiger Reduzierung des Energiever-
brauchs – durch modernste Antriebs-
und Steuerungstechnik.
• Motivierte Fahrer dank leistungs-
fördernder Ergonomie und Technik:
Durch großzügige Platzverhältnisse
und hervorragende Sicht sowohl
während der Fahrt als auch beim Ein-/
Ausstapeln. Durch automobilgerechte
Anordnung der Fahrpedale. Durch
Curve Control – der automatischen
Geschwindigkeitsreduzierung bei
Kurvenfahrt.
• 180°- und 360°-Lenkung: Für die
Wahlmöglichkeit zwischen minimalem
Wenderadius und schnellstem Fahrt-
richtungswechsel.
• SOLO-PILOT-Steuerungshebel: Für das
feinfühlige Einstapeln auch in großen
Hubhöhen.
• Bedarfsgerechte Konfiguration: Ein
umfangreicher Optionskatalog mit
vielfältigen Assistenzsystemen und
Batterievarianten von 310-620 Ah
gewährleistet die bedarfsgerechte
Anpassung an jeden Einsatzfall.