Türscheibe anheben und herausziehen (bild b), Zwischenscheibe ausbauen, Halterungen links und rechts nach außen drücken – Bosch HBC36D7B4 Satin braun Dampfbackofen Benutzerhandbuch
Seite 21: Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen, Reinigen, Achtung, Zwischenscheibe einbauen, Türscheibe einbauen, Türscheibe bis zum anschlag einschieben, Abdeckung aufsetzen und anschrauben

21
2. Abdeckung an der Gerätetür oben links und rechts los-
schrauben und abnehmen (Bild A).
3. Türscheibe anheben und herausziehen (Bild B).
Zwischenscheibe ausbauen
Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwi-
schenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch
herum einbauen.
1. Halterungen links und rechts nach außen drücken.
2. Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen.
Reinigen
Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem wei-
chen Tuch.
Achtung!
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei-
nen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden.
Zwischenscheibe einbauen
1. Zwischenscheibe links und rechts in die Aufnahmen einset-
zen.
2. Zwischenscheibe nach unten in die Halterungen drücken.
Türscheibe einbauen
1. Türscheibe bis zum Anschlag einschieben.
2. Abdeckung aufsetzen und anschrauben.
3. Gerätetür wieder einbauen.
Gestelle reinigen
Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen.
:
Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum!
Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
1. Gestell nach vorn ziehen und seitlich aushängen.
2. Gestelle mit Spülmittel und Spülschwamm/Bürste reinigen
oder
Gestelle im Geschirrspüler mitreinigen.
3. Gestelle hinten und vorn einhängen und nach hinten schie-
ben, bis sie einrasten.
Die Gestelle passen jeweils nur auf einer Seite.
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden-
dienst rufen.
Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech-
nikern durchführen lassen. Wird Ihr Gerät unsachgemäß repa-
riert, können für Sie erhebliche Gefahren entstehen.
:
Stromschlaggefahr!
■
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
■
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
$
%
Störung
Mögliche Ursache
Hinweise/Abhilfe
Gerät funktioniert nicht
Stecker ist nicht eingesteckt
Gerät am Stromnetz anschließen
Stromausfall
Prüfen, ob andere Küchengeräte funktio-
nieren
Sicherung defekt
Im Sicherungskasten prüfen, ob die Siche-
rung für das Gerät in Ordnung ist
Fehlbedienung
Sicherung für das Gerät im Sicherungs-
kasten ausschalten und nach ca. 10
Sekunden wieder einschalten
Gerät lässt sich nicht starten
Gerätetür ist nicht ganz geschlossen
Gerätetür schließen