Acrylamid in lebensmitteln – Bosch HSE420120 weiß Elektro-Standherd mit Email-Mulde Benutzerhandbuch
Seite 38

38
Acrylamid in Lebensmitteln
Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubeĆ
reiteten GetreideĆ und Kartoffelprodukten wie
z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen,
Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen,
Spekulatius).
Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen
Allgemein
Garzeiten möglichst kurz halten.
Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid.
Zum Braten und Frittieren möglichst frische Kartoffeln nehmen.
Sie dürfen keine grünen oder angekeimten Stellen aufweisen.
Backen
Plätzchen
BackofenĆPommes frites
Mit OberĆ/Unterhitze max. 200 ºC.
Mit OberĆ/Unterhitze max. 190 ºC.
Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid.
Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens
400 g pro Blech backen, damit die Pommes nicht austrocknen.
Braten in der Pfanne
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln herstellen. Bei rohen
Kartoffeln Margarine statt Öl verwenden.
Frittieren
Das Fett soll nicht heißer als 175 ºC sein. Temperatur mit einem
FettĆThermometer prüfen.
Das Verhältnis Speise/Fett sollte 1:10 bis max. 1:15 sein,
z.B. 100 g Pommes auf 1,5 l Öl.
Frische Kartoffeln vor dem Frittieren eine Stunde wässern.
Welche Speisen sind
betroffen?