Bosch HBC86K7B3 Satin braun Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch
Bosch Küche
Advertising

HBC86K7.3 HBC86K7B3
*9000590603*
9000590603
[de] Gebrauchsanleitung .....................................2
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- [de] Gebrauchsanleitung 2
- Ø Inhaltsverzeichnis
- Produktinfo
- m Sicherheitshinweise
- Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- Hinweise zur Mikrowelle
- Ursachen für Schäden
- Achtung!
- ■ Backblech, Backpapier, Alufolie oder Geschirr auf dem Garraumboden
- ■ Aluminiumschalen
- ■ Wasser im heißen Garraum
- ■ Feuchte Lebensmittel
- ■ Obstsaft
- ■ Auskühlen mit offener Gerätetür
- ■ Stark verschmutzte Dichtung
- ■ Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche
- ■ Gerät transportieren
- ■ Mikrowellenbetrieb ohne Lebensmittel
- ■ Mikrowellen-Popcorn
- Achtung!
- Ihr neues Gerät
- Vor der ersten Benutzung
- ■ Stellen Sie die Uhrzeit ein
- Ersteinstellungen
- Uhrzeit einstellen und Sprache ändern
- 2. Mit dem Drehwähler die akutelle Uhrzeit einstellen.
- 3. Mit Taste Y nach oben gehen.
- 4. Mit dem Drehwähler zu “Sprache wählen:“ wechseln.
- 5. Taste X drücken.
- 6. Mit dem Drehwähler die gewünschte Sprache einstellen. 30 verschiedene Sprachen sind möglich.
- 7. Taste 0 drücken.
- Garraum aufheizen
- Zubehör reinigen
- ■ Stellen Sie die Uhrzeit ein
- Backofen ein- und ausschalten
- Backofen einstellen
- ■ welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen
- Heizarten
- Heizart und Temperatur einstellen
- 1. Mit dem Drehwähler die gewünschte Heizart einstellen.
- 2. Mit Taste X zur Temperatur wechseln. Die Klammer befindet sich links und rechts neben der vorgeschlagenen Temperatur.
- 3. Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur einstellen.
- 4. Taste n drücken.
- 5. Wenn das Gericht fertig ist, den Backofen mit Taste % ausschalten oder erneut eine Betriebsart auswählen und einstellen.
- Einstellempfehlungen
- Schnellaufheizung einstellen
- ■ welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen
- Die Mikrowelle
- MikroKombi
- MikroKombi sanft
- MikroKombi intensiv
- MikroKombi einstellen
- Kombination
- Geeignete Heizarten
- Geeignete Mikrowellen-Leistungen
- Kombination einstellen
- Folgebetrieb
- Geschirr
- Folgebetrieb einstellen
- 1. Taste 2 drücken.
- 2. Die gewünschte Betriebsart auswählen und einstellen.
- 3. Mit Taste Y zurück zur [1] gehen und mit dem Drehwähler die [2] für den zweiten Schritt des Folgebetriebs anwählen.
- 4. Die gewünschte Betriebsart auswählen und einstellen.
- 5. Mit Taste Y zurück zur [2] gehen und mit dem Drehwähler die [3] für den dritten Schritt anwählen.
- 6. Die gewünschte Betriebsart auswählen und einstellen.
- 7. Taste n drücken.
- 2. Mit dem Drehwähler den Schritt auswählen, den Sie ändern möchten.
- 3. Die Einstellung verändern.
- Zeitfunktionen
- ■ Wecker einstellen
- ■ Wecker einstellen
- Wecker einstellen
- 2. Taste X drücken und mit dem Drehwähler die Laufzeit für den Wecker einstellen.
- 3. Mit Taste 0 das Menü Zeitfunktionen schließen.
- Dauer einstellen
- Endezeit verschieben
- Uhrzeit einstellen
- Memory
- Sabbateinstellung
- Sabbateinstellung starten
- 2. Drehwähler nach links auf Sabbateinstellung drehen.
- 3. Mit Taste X zur Temperatur wechseln und mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur einstellen.
- 4. Mit Taste 0 das Menü Zeitfunktionen öffnen und mit dem Drehwähler zur Dauer wechseln.
- 5. Taste X drücken.
- 6. Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstellen.
- 7. Taste n drücken.
- Die Dauer ist abgelaufen
- Endezeit verschieben
- Sabbateinstellung abbrechen
- Kindersicherung
- Grundeinstellungen
- Hinweis
- Grundeinstellungen ändern
- 1. Taste ° ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Überschrift “Grundeinstellung" und die erste Grundeinstellung “Sprache wählen" erscheint.
- 2. Mit dem Drehwähler die gewünschte Grundeinstellung anwählen.
- 3. Mit Taste X in die nächste Zeile wechseln.
- 4. Mit dem Drehwähler die Grundeinstellung ändern.
- 5. Taste ° gedrückt halten, bis die Uhrzeit erscheint. Das dauert ungefähr 4 Sekunden. Alle Änderungen sind gespeichert.
- Automatische Abschaltung
- Pflege und Reinigung
- m Kurzschlussgefahr!
- m Verbrennungsgefahr!
- Hinweise
- Reinigungsmittel
- ■ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
- Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen
- Garraumboden und Seitenwände reinigen
- Reinigung der Glasabdeckung
- m Verbrennungsgefahr!
- Ausbau
- 2. Die Klammer an der Backofendecke nach vorn ziehen. (Bild A) Die Glasabdeckung vorn mit dem Daumen der anderen Hand nach unten drücken. Die Klammer loslassen.
- 3. Die Abdeckung mit beiden Händen nach vorn schieben und auf dem Grillheizkörper ablegen. (Bild B)
- 4. Wieder etwas nach hinten schieben. (Bild C)
- 5. Seitlich nach unten kippen und herausnehmen. (Bild D)
- 2. Mit beiden Händen nach hinten in die zwei Haken schieben. (Bild B)
- 3. Die Klammer nach vorn ziehen und die Glasabdeckung nach oben drücken. Klammer loslassen. (Bild C)
- Reinigung der Glasscheiben
- m Verbrennungsgefahr!
- Ausbau
- 2. Die zwei Schrauben an der Tür mit einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 8-11 mm) lösen. Dabei die Türscheibe mit einer Hand festhalten. (Bild A)
- 3. Tür schräg stellen und die Scheibe mit dem Türgriff nach oben herausziehen. (Bild B)
- 4. Tür schließen.
- 2. Die Türscheibe nach unten drücken etwas anheben und oben einhängen. (Bild B)
- 3. Tür ganz öffnen, dabei die Scheiben mit einer Hand festhalten. (Bild C)
- 4. Tür nochmals nach unten drücken und die Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 8-11 mm) handfest zudrehen, Tür schließen. (Bild D)
- Störungstabelle
- m Stromschlaggefahr!
- Störungstabelle
- Backofenlampe auswechseln
- m Stromschlaggefahr!
- Hinweis
- So gehen Sie vor
- 2. Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
- 3. Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit der Hand die Glasabdeckung unten öffnen Sollte sich die Glasabdeckung schwer abnehmen lassen, nehmen Sie einen Löffel zu Hilfe. (Bild A)
- 4. Lampe herausziehen und durch den gleichen Lampentyp ersetzen. (Bild B)
- 5. Glasabdeckung wieder anbringen. (Bild C)
- 6. Geschirrtuch herausnehmen. Sicherung im Sicherungskasten wieder einschalten oder Netzstecker einstecken.
- Türdichtung auswechseln
- Kundendienst
- Energie- und Umwelttipps
- Programmautomatik
- Programm wählen
- 2. Mit dem Drehwähler die Programmgruppe auswählen.
- 3. Mit Taste X die Zeile wechseln.
- 4. Mit dem Drehwähler das Programm auswählen.
- 5. Taste X drücken.
- 6. Mit dem Drehwähler das Gewicht der Speise einstellen.
- 7. Taste n drücken.
- Garergebnis individuell anpassen
- Auftauen und Garen mit der Programmautomatik
- Für Sie in unserem Kochstudio getestet
- Hinweise
- Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikrowelle
- Auftauen
- Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefgefrorener Speisen
- Speisen erhitzen
- Speisen garen
- Popcorn für die Mikrowelle
- Tipps zur Mikrowelle
- Kuchen und Gebäck
- ■ 3 Heißluft
- ■ % Ober-/Unterhitze
- ■ % Ober-/Unterhitze
- ■ % Ober-/Unterhitze
- ■ % Ober-/Unterhitze
- ■ 3 Heißluft
- ■ 4 Umluftgrillen
- ■ 4 Umluftgrillen
- ■ 4 Umluftgrillen
- ■ 4 Umluftgrillen
- ■ * Grill, kleine Fläche
- ■ 4 Umluftgrillen
- ■ % Ober-/Unterhitze
- Sanftgaren