Kundendienst-artikel, Vor der ersten benutzung, Stellen sie die uhrzeit ein – Bosch HBC86K7B3 Satin braun Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch
Seite 7: Ersteinstellungen, Uhrzeit einstellen und sprache ändern, Mit taste x zur voreingestellten uhrzeit wechseln, Mit dem drehwähler die akutelle uhrzeit einstellen, Mit taste y nach oben gehen, Mit dem drehwähler zu “sprache wählen:“ wechseln, Taste x drücken

7
Kundendienst-Artikel
Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im
Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im
e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons-
tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige
Artikel-Nummer an.
Vor der ersten Benutzung
In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor
Sie zum ersten Mal kochen.
■
Stellen Sie die Uhrzeit ein
■
Ändern Sie bei Bedarf die Sprache für die Textanzeige
■
Heizen Sie den Garraum auf
■
Reinigen Sie das Zubehör
■
Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang der
Gebrauchsanleitung. Sie sind sehr wichtig.
Ersteinstellungen
Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, erscheint im
Display in der obersten Zeile die Überschrift “Uhrzeit ein-
stellen". Stellen Sie die Uhrzeit und bei Bedarf die Sprache für
die Textanzeige ein. Voreingestellt ist deutsch.
Uhrzeit einstellen und Sprache ändern
1.
Mit Taste
X
zur voreingestellten Uhrzeit wechseln.
2.
Mit dem Drehwähler die akutelle Uhrzeit einstellen.
3.
Mit Taste
Y
nach oben gehen.
Die Klammer befindet sich rechts und links neben “Uhrzeit“.
4.
Mit dem Drehwähler zu “Sprache wählen:“ wechseln.
5.
Taste
X
drücken.
Die Klammer befindet sich links und rechts neben “deutsch“.
6.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Sprache einstellen.
30 verschiedene Sprachen sind möglich.
7.
Taste
0
drücken.
Uhrzeit und Sprache sind übernommen. Die aktuelle Uhrzeit
wird im Display angezeigt.
Hinweis: Die Sprache können Sie jederzeit ändern. Siehe Kapi-
tel Grundeinstellungen.
Garraum aufheizen
Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren
geschlossenen Garraum auf.
Achten Sie darauf, dass sich keine Verpackungsreste, z. B. Sty-
roporkügelchen, im Garraum befinden.
Lüften Sie die Küche solange der Backofen aufheizt.
Heizen Sie den Garraum mit Ober-/Unterhitze und 240 °C auf.
1.
Taste
%
drücken.
Das Einstiegsdisplay mit der Tastenbeschreibung erscheint.
Glaspfanne
HEZ863000
Für große Braten, saftige
Kuchen, Aufläufe und
Gratins. Sie dient als
Spritzschutz, wenn Sie
Fleisch direkt auf dem
Rost grillen. Dazu
schieben Sie die Glas-
pfanne in Höhe 1 ein. die
Glaspfanne kann auch
als Stellfläche bei Mikro-
wellen-Betrieb verwendet
werden.
Glasbräter
HEZ915001
Für Schmorgerichte und
Aufläufe, die Sie im Back-
ofen zubereiten. Er ist
besonders gut für die
Programm-Automatik
geeignet.
Sonderzubehör
HEZ Nummer
Verwendung
Pflegetücher für Edelstahloberflächen
Artikel-Nr. 311134
Vermindert die Ablagerung von Schmutz. Durch die
Imprägnierung mit einem speziellen Öl werden die Oberflä-
chen von Edelstahlgeräten optimal gepflegt.
Backofen-Grillreiniger-Gel
Artikel-Nr. 463582
Zur Reinigung des Garraums. Das Gel ist geruchlos.
Microfasertuch mit Wabenstruktur
Artikel-Nr. 460770
Besonders geeignet für die Reinigung von empfindlichen
Oberflächen, wie z. B. Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder
Aluminium. Das Microfasertuch entfernt in einem Arbeitsgang
wässrigen und fetthaltigen Schmutz.
Türsicherung
Artikel-Nr. 612594
Damit Kinder die Backofentür nicht öffnen können. Je nach
Gerätetür wird die Sicherung verschieden angeschraubt.
Beachten Sie das Beilageblatt, das der Türsicherung beiliegt.
PLW VFKOLHHQ
8KU]HLW
8KU]HLW HLQVWHOOHQ