Dauer ändern, Endezeit verschieben, Ende einstellen – Bosch HBC86K7B3 Satin braun Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch
Seite 14: Taste x drücken, Mit dem drehwähler das ende auf später verschieben, Mit taste 0 das menü zeitfunktionen schließen, Mit taste n bestätigen, Die dauer ist abgelaufen, Endezeit ändern, Endezeit abbrechen

14
Dauer ändern
Menü mit Taste
0
öffnen. Mit dem Drehwähler zur Dauer wech-
seln, Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler die Dauer ver-
ändern. Menü mit Taste
0
schließen.
Endezeit verschieben
Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht
zu lang im Garraum stehen dürfen.
Beispiel: Sie geben um 9.30 Uhr das Gericht in den Garraum.
Es dauert 45 Minuten und ist um 10.15 Uhr fertig. Sie möchten
aber, dass es um 12.45 Uhr fertig ist. Verschieben Sie die
Endezeit von 10.15 Uhr auf 12.45 Uhr. Der Backofen geht in
Warteposition. Der Betrieb startet um 12.00 Uhr und ist um
12.45 Uhr beendet.
Bei einigen Programmen ist das Verschieben der Endezeit
nicht möglich.
Ende einstellen
Voraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht gestartet. Eine
Dauer ist eingestellt. Das Menü Zeitfunktionen
0
ist geöffnet.
1.
Mit Taste
Y
in die obere Zeile gehen und mit dem Drehwäh-
ler zum Ende wechseln.
Der Zeitpunkt zu dem der Betrieb beendet ist, wird angezeigt.
2.
Taste
X
drücken.
3.
Mit dem Drehwähler das Ende auf später verschieben.
4.
Mit Taste
0
das Menü Zeitfunktionen schließen.
5.
Mit Taste
n
bestätigen.
Die Einstellung ist übernommen. Der Backofen ist in Warteposi-
tion
0
... und startet den Betrieb zum richtigen Zeitpunkt.
Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Betrieb ist beendet. In der Statuszeile
steht 00:00:00. Sie können den Signalton vorzeitig mit Taste
0
löschen.
Endezeit ändern
Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition
0
... ist.
Dazu Menü mit Taste
0
öffnen. Mit dem Drehwähler zur Ende-
zeit wechseln. Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler die
Endezeit korrigieren. Das Menü mit Taste
0
schließen.
Endezeit abbrechen
Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition
0
... ist.
Mit dem Drehwähler zur Endezeit wechseln. Taste
X
drücken
und den Drehwähler nach links drehen, bis die Anzeige erlischt.
Das Menü mit Taste
0
schließen.
Uhrzeit einstellen
Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss
der Backofen ausgeschaltet sein.
Nach einem Stromausfall
Nach einem Stromausfall erscheint im Display die Überschrift
“Uhrzeit einstellen“.
1.
Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler die aktuelle Uhr-
zeit einstellen.
2.
Taste
0
drücken.
Die Uhrzeit ist übernommen.
Uhrzeit ändern
Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit.
1.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen öffnet.
2.
Mit dem Drehwähler zur Uhrzeit wechseln.
3.
Taste
X
drücken und mit dem Drehwähler die Uhrzeit ver-
ändern.
4.
Taste
0
drücken.
Das Menü Zeitfunktionen wird geschlossen. Die Uhrzeit ist
geändert.
Uhrzeit ausblenden
Wenn der Backofen ausgeschaltet ist, erscheint im Display die
aktuelle Uhrzeit. Sie können die Uhrzeit ausblenden. Sehen Sie
dazu im Kapitel Grundeinstellungen nach.
Memory
Memory gibt Ihnen die Möglichkeit eigene Einstellungen abzu-
speichern und mit einem Tastendruck wieder aufzurufen. Sie
haben dafür sechs Speicherplätze zur Verfügung. Sinnvoll ist
Memory für Gerichte, die Sie besonders häufig zubereiten.
Einstellungen in Memory speichern
1.
Den gewünschten Betrieb einstellen. Nicht starten.
2.
Taste
f
kurz drücken und mit dem Drehwähler einen der
sechs Speicherplätze auswählen.
3.
Taste
f
gedrückt halten bis “Memory gespeichert" erscheint.
Die Einstellung ist gespeichert und kann jederzeit gestartet wer-
den.
Speicherplatz neu belegen
Stellen Sie ein, wählen Sie den Speicherplatz und speichern Sie
die neuen Einstellungen mit Taste
f
. Die alten Einstellungen
werden überschrieben.
PLW VFKOLHHQ
(QGH
=HLWIXQNWLRQHQ
PLW VFKOLHHQ
(QGH
=HLWIXQNWLRQHQ
=HLWIXQNWLRQHQ
2EHU8QWHUKLW]H
&