ʑ ʑ ʑ, Was tun, wenn – Bosch WVH28540 Waschen Trocknen Logixx 7.4 VarioPerfect Vollwaschtrockner Benutzerhandbuch
Seite 9

ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
ɛ
c
a
9
{
Ĉ
2
Ĉ
:
:
Ĉ
2
ʑ
ʑ
a
ʑ
7
1
2
9
a
+
,
(
a
a
a
a
{
a
_
b
\
`
i
Ĉ
2
a
࣋࣋
{
{
{
ʑ
a
i
Ĉ
2
ʑ
ʑ
ʑ
(
a
(
(
(
ʑ
В
В
#
a
a
a
{
a
a
12
Was tun, wenn ...
ʑ
Wasser austritt.
Ablaufschlauch richtig anschließen/ersetzen.
Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
ʑ
Kein Wassereinlauf.
Waschmittel wird nicht eingespült.
Start/Nachlegen nicht ausgewählt?
Wasserhahn nicht aufgedreht?
Siebe verstopft? Siebe reinigen.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8
Wasserschlauch geknickt oder eingeklemmt?
ʑ
Einfüllfenster des Waschtrockners
lässt sich nicht öffnen.
Sicherheitsfunktion aktiv. Programm gestoppt? a Seite 5
(Spülstopp) (= kein Endschleudern) ausgewählt? a Seite 5
Kann nur mit Notentriegelung geöffnet werden. a Seite 13
Kindersicherung aktiviert? a Seite 10
ʑ
Programm startet nicht.
Start/Nachlegen oder (Fertig in) ausgewählt?
Tür des Waschtrockners geschlossen?
ʑ
Waschlauge wird nicht abgepumpt.
Die Laugenpumpe reinigen. a Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8
Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
(Spülstopp) (= kein Endschleudern) ausgewählt? a Seite 5
ʑ
Wasser in der Trommel nicht sichtbar. Kein Fehler Wasserstand unterhalb des sichtbareb Bereichs.
ʑ
Schleuderergebnis ist nicht
zufriedenstellend.
Große und kleine Wäschestücke zusammen waschen.
Ausgewählte Drehzahl zu gering? a Seite 10
ʑ
Der Schleudergang läuft mehrmals
an.
Kein Fehler Erkennungssystem für ungleichmäßige Beladung gleicht die
Unwucht aus.
ʑ
Fach ~ nicht vollständig ausgespült. Den Einsatz entfernen. Waschmittelschublade reinigen und erneut einsetzen.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 7
ʑ
Geruchsbildung im Waschtrockner.
Das Programm
Flusen spülen
40 °C
mit Vollwaschmittel oder
90 °C
ohne
Waschmittel ausführen.
Tipp: Regelmäßig Waschprogramme mit
60 °C und Vollwaschmittel (z.B. f
ür
Weißwäsche) durchführen.
Vollwaschmittel verwenden.
ʑ
Schaum tritt aus der
Waschmittelschublade aus.
Zu viel Waschmittel verwendet?
Einen Esslöffel Weichspüler mit ½ Liter Wasser mischen und die Mischung
in Fach II der Waschmittelschublade geben.
Waschmitteldosierung bei der nächsten Wäsche verringern.
ʑ
Laute Geräusche, Vibrationen und
Wandern beim Schleudern.
Gerät ausrichten.
Sind die Gerätefüße fixiert?
Die Gerätefüße sichern. a Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 5
Transportsicherungen entfernt? Transportsicherungen entfernen.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 3
ʑ
Anzeigefeld/Anzeigelampen
funktionieren bei laufendem Gerät
nicht.
Stromausfall?
Sicherungen ausgelöst? Sicherung zurücksetzen/austauschen.
Tritt der Fehler wiederholt auf, Kundendienst benachrichtigen.
ʑ
Programmablauf länger als
gewöhnlich.
Kein Fehler Erkennungssystem für ungleichmäßige Beladung gleicht
die Unwucht durch wiederholte Umverteilung der Beladung aus.
Kein Fehler Schaumerkennungssystem aktiv. Zusätzlicher Spülzyklus.
ʑ
Waschmittelrückstände an der
Wäsche.
Gelegentlich enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche
Rückstände.
Spülen/Schleudern auswählen oder die Wäsche nach dem Trocknen
ausbürsten.
ʑ
Schleudergeräusch beim Trocknen. Dies ist ein innovatives Verfahren namens Thermoschleudern, das den
Energieverbrauch beim Trocknen verringert.
ʑ
Flusen lagern sich während des
Waschens an der Wäsche ab.
Programm
Flusen spülen (kalt) ohne Wäsche ausführen, um Flusen zu
entfernen, die sich beim Trocknen im Laugenbehälter angesammelt haben.
ʑ
Wasserzulaufgeräusch beim
Trocknen, Wasserhahnsymbol blinkt
beim Trocknen.
Die Maschine führt eine Selbstreinigung durch, um Flusen zu entfernen, die
beim Trocknen von der Wäsche abgegeben wurden. Hierzu wird etwas Wasser
benötigt. Daher den Wasserhahn auch beim Trocknen aufdrehen.
ʑ
Trommelinnenbeleuchtung leuchtet
nicht.
Kundendienst rufen.
13
ʑ
Trocknungsdauer verlängert.
Nach dem Prinzip der Luftabkühlung führt eine höhere Umgebungstemperatur
zu einem geringeren Trocknungseffekt, sodass die Trocknungsdauer
verlängert wird. Eine gute Belüftung sicherstellen, um überschüssige Wärme
abzuleiten.
Lufteinlassfilter verstopft? a Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 9:
Lufteinlassfilter reinigen
Das Programm
Flusen spülen (kalt) ausführen, um die beim Trocknen
im Laugenbehälter angesammelten Flusen zu entfernen.
ʑ
Trocknungsprogramm startet nicht. Trocknungsprogramm nicht ausgewählt? a Seite 10, Taste
{
(Trocknen)
und Seite 7, Programmübersicht
Einfüllfenster nicht richtig geschlossen?
Pumpe ist verstopft.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8: Pumpe reinigen
ʑ
Das Trocknungsergebnis ist nicht
zufriedenstellend (Wäsche ist nicht
trocken genug).
Zu hohe Umgebungstemperatur (über 30 °C) oder unzureichende Belüftung
des Raums, in dem sich der Waschtrockner befindet. Eine ausreichende
Belüftung sicherstellen, um überschüssige Wärme abzuleiten.
Die Wäsche wird vor dem Trocknen nicht ausreichend geschleudert. Stets die
maximal auswählbare Schleuderdrehzahl für das jeweilige Waschprogramm
auswählen.
Maschine überladen: Die Empfehlungen zur maximalen Beladungsmenge in der
Programmtabelle und in der Beladungsanzeige beachten. Die Maschine nicht
überladen, da die maximale Beladungsmenge beim Trocknen niedriger als die
beim Waschen ist. Die Maschine nach dem Waschen mit der maximalen
Beladungsmenge entladen und die Wäsche auf zwei Trocknungszyklen
verteilen.
Die Netzspannung der Stromversorgung ist zu gering (unter 200 V) für eine
geeignete Stromversorgung sorgen.
Lufteinlassfilter verstopft? aAufstellanleitung/Wartung und Pflege,
Seite 9:
Lufteinlassfilter reinigen
Dicke, mehrschichtige Textilien oder Textilien mit dicken Füllungen > diese
trocknen leicht an der Oberfläche, innen jedoch nicht. Für diese Art von Textilien
{c
Extratrocken oder Zeittrocknungsprogramme auswählen.
ʑ
Beim Öffnen der Tür tropft eine kleine
Menge Wasser auf die getrocknete
Wäscheladung.
Bei kleinen Beladungsmengen kann im Trocknungssystem eine gewisse
Restfeuchtigkeit zurückbleiben. Durch das schnelle Öffnen der Tür wird ein
Ansaugeffekt erzeugt, der die Feuchtigkeit aus dem Trocknersystem abtropfen
lässt.
Öffnen Sie die Tür langsam. Vermeiden Sie es, die Tür heftig aufzureißen.
ʑ
Wenn ein Fehler nicht selbst behoben werden kann oder wenn eine Reparatur erforderlich ist:
Den Programmwähler in die Stellung  Aus bringen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Den Wasserhahn schließen und den Kundendienst benachrichtigen.
Notentriegelung
z. B. bei einem Stromausfall
Das Programm wird nach Wiederherstellung der Stromversorgung
fortgesetzt. Muss die Wäsche entnommen werden, kann die
Maschinentür wie folgt geöffnet werden:
Verbrühungsgefahr
Die Waschlauge und die Wäsche können heiß sein.
Nach Möglichkeit abkühlen lassen.
Die Tür des Waschtrockners nicht öffnen, wenn durch das
Fenster Wasser sichtbar ist.
Den Programmwähler in die Stellung ÂAus bringen und den
Netzstecker abziehen.
Waschlauge ablassen.
a
Aufstellanleitung/Wartung und Pflege, Seite 8
Die Notentriegelung mit einem Werkzeug herausziehen und
entriegeln. Die Tür des Waschtrockners kann nun geöffnet
werden.
Was tun, wenn ...