Einstellbereich, Statuszeile, Temperaturkontrolle – Bosch HBC86P723 Polar Weiß Kompaktgerät mit integrierter Mikrowelle Benutzerhandbuch
Seite 6: Aufheizkontrolle, Restwärme, Garraum, Kühlgebläse, Achtung, Hinweise, Backofenlampe

6
Einstellbereich
Im Einstellbereich erscheinen vorgeschlagene Werte, die Sie
verändern können. Mit den Navigationstasten
X
und
Y
wechseln Sie von einer Zeile in die andere. Die Zeile, in der Sie
sich gerade befinden wird durch Klammern links und rechts
gekennzeichnet. Den Wert in der Klammer können Sie mit dem
Drehwähler verändern.
Statuszeile
Die Statuszeile befindet sich unten im Display. Sie zeigt die
aktuelle Uhrzeit, ablaufende Zeitfunktionen oder die eingestellte
Kindersicherung an. Sie erhalten, wenn notwendig, kurze Hin-
weistexte zur Einstellung.
Temperaturkontrolle
Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen
oder die Restwärme im Garraum an.
Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum
an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt
zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
Bei den Grillstufen, der Selbstreinigung oder der Mikrowelle
erscheinen die Balken nicht.
Während des Aufheizens können Sie mit Taste
°
die aktuelle
Aufheiztemperatur abfragen. Durch thermische Trägheit kann
sich die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Tempera-
tur im Garraum etwas unterscheiden.
Restwärme
Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest-
wärme im Garraum an. Sind alle Balken gefüllt, hat der Gar-
raum eine Temperatur von ca. 300 °C. Die Anzeige erlischt,
wenn die Temperatur auf ca. 60 °C abgesunken ist.
Garraum
Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die
warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt
sonst.
Hinweise
■
Nach dem Betrieb läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
lang nach.
■
Beim Mikrowellen-Betrieb bleibt das Gerät kalt. Trotzdem
schaltet sich das Kühlgebläse ein. Es kann weiterlaufen auch
wenn der Mikrowellen-Betrieb bereits beendet ist.
■
An Türfenster, Innenwänden und Boden kann Kondenswas-
ser auftreten. Das ist normal, die Funktion der Mikrowellen
wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wischen Sie das Kondens-
wasser nach dem Garen ab.
Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-
raum.
Wenn Sie die Backofentür öffnen, schaltet sich die Lampe ein.
Mit der Taste
B
können Sie die Lampe aus- und einschalten.
Zubehör
Das Zubehör kann in 3 verschiedenen Höhen in den Backofen
geschoben werden.
Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald
es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat
keinen Einfluss auf die Funktion.
Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel
nachkaufen. Geben Sie bitte die HEZ/HMZ-Nummer an.
Sonderzubehör
Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen
finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfüg-
barkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit von Sonderzubehör
ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsun-
terlagen nach.
PLW
VFKOLHHQ
2EHU
8QWHUKLW]H
&
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Bra-
ten, Grillstücke.
Der Rost kann mit der Krümmung
nach oben
½
oder unten
¾
ver-
wendet werden.
Glasschale
Für große Braten, saftige Kuchen,
Aufläufe und Gratins.
Setzen Sie das Glasgeschirr auf den
Rost.
Universalpfanne HEZ862000
Für große Braten, trockene und saf-
tige Kuchen, Aufläufe und Gratins.
Sie dient auch als Spritzschutz,
wenn Sie Fleisch direkt auf dem
Rost grillen. Dazu schieben Sie die
Universalpfanne in Höhe 1 ein.
Die Universalpfanne mit der
Abschrägung zur Backofentür in
den Backofen schieben.
Sonderzubehör
HEZ Nummer
Verwendung
Email-Backblech
HEZ861000
Für Kuchen und Plätz-
chen.
Das Backblech mit der
Abschrägung zur Back-
ofentür bis zum Anschlag
in den Backofen schie-
ben.