2 einstellen der pegel, 3 empfohlene equalizer-einstellungen, Einstellen der pegel — 10 – PreSonus Eris Benutzerhandbuch
Seite 12: Empfohlene equalizer- einstellungen — 10

3,0 Tutorials
3.2
Einstellen der Pegel
Eris™ Series E4.5
Owner’s Manual
3.2
Einstellen der Pegel
Vergewissern Sie sich, dass die externe Quelle optimal
ausgesteuert ist, sodass ein maximaler Signalpegel bei
minimalen Nebengeräuschen erzielt wird. Dieser Vorgang wird
als „Gain Staging“ bezeichnet. Für weitere Informationen
stehen eine Vielzahl Online-Quellen zur Verfügung. Sie sollten
den Lautstärkeregler an Ihrem Eris-Monitor immer so
einstellen, dass auch ohne weitere Lautstärkeanpassungen am
System eine angenehme Abhörlautstärke gewährleistet ist.
Bei optimal eingestellter Quelllautstärke sollten
Sie mit einem auf etwa 12 Uhr eingestellten
Lautstärkeregler ein gutes Ergebnis erzielen können.
Sobald Sie die Lautstärke am Monitor eingestellt haben, sollten
Sie ihre Einstellung nicht mehr verändern: Verwenden Sie den
Regler nicht als Lautstärkeregler für Ihr System! Nutzen Sie
für diesen Zweck den Lautstärkeregler Ihres Audiogeräts.
3.3
Empfohlene Equalizer-Einstellungen
Im Bereich Acoustic Tuning auf der Rückseite des Eris 4.5
befinden sich die drei EQ-Bedienelemente für High, Mid und
Low Cutoff. (Zusätzlich gibt es noch die Einstellungen für
Acoustic Space, die wir im nächsten Abschnitt besprechen.)
Grundsätzlich sollte die Einstellung 0 (keine Verstärkung, keine
Dämpfung) für den Regler High die besten akustischen
Ergebnisse liefern. Wenn der Klang allerdings insgesamt zu
höhenreich oder sogar schrill wirkt, können Sie die Höhen
dämpfen, indem diesen Regler auf einen Wert unter 0
einstellen. Wenn der Klang zu dumpf und leblos ist, drehen Sie
den Regler nach rechts auf einen Wert über 0. Grundsätzlich ist
es aber immer besser, den Parameter abzusenken als
anzuheben. Und in jedem Fall sollten Sie möglichst geringe
Änderungen im Hub vornehmen.
Der Mid-Regler ist ein Peak-Filter im Mittenbereich, der
Frequenzen im Bereich von einer Oktave ober- und
unterhalb von 1 kHz absenkt oder anhebt. Auch hier sollte
ein Wert von 0 prinzipiell die besten Ergebnisse liefern.
Wenn Sie den Klang eines Autoradios simulieren möchten,
senken Sie den Parameter nach Bedarf unter 0 ab, um eine
EQ-Kurve mit der typischen Mittenabsenkung herzustellen.
Um dagegen ein billiges tragbares Radio zu emulieren, wählen
Sie eine Einstellung über 0. Verstärken Sie das Signal nicht
zu sehr, da dadurch Nebengeräusche entstehen können.
Der Schalter Low Cutoff dämpft Frequenzen unter der
definierten Einsatzfrequenz (80 oder 100 Hz). Aktivieren Sie
diesen Schalter, wenn Sie Ihre Eris E4.5 zusammen mit einem