2 anschlüsse, Anschlüsse und bedienelemente auf der rückseite, Eingänge – PreSonus Eris Benutzerhandbuch
Seite 6: 2 anschlüsse — 4, Eingänge — 4

2 Anschlüsse
2.1.
Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
Eris™ Series E4.5
Owner’s Manual
2 Anschlüsse
2.1. Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
Jedes Eris E4.5 Lautsprecherpaar besteht aus jeweils
einem aktiven und einem passiven E4.5 Monitor. Die
Anschlüsse befinden sich fast alle am aktiven Monitor Eris
E4.5. Dieser Monitor liefert auch das Audiosignal sowie
die Stromversorgung für den passiven E4.5. Die einzige
Ausnahme bilden die Lautsprecher-Verbindungskabel,
über die die Stromversorgung und das Audiosignal vom
aktiven an den passiven Lautsprecher übertragen werden.
2.1.1. Eingänge
Line-Eingänge. Der aktive Eris E4.5 Monitor verfügt
über zwei Anschlussmöglichkeiten: symmetrische
3,5 mm Klinkenbuchsen für Links und Rechts sowie
unsymmetrische Cinch-Buchsen für Links und Rechts.
Diese Eingänge sind für den Anschluss von Audioquellen
mit Line-Pegel ausgelegt und speisen das Signal auf die
integrierten Endstufen der Monitore. Die unterschiedlichen
Anschlüsse sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten,
sind jedoch nicht dazu gedacht, mehrere Quellen
gleichzeitig an Ihre Lautsprecher anzuschließen.
Profi-Tipp: Das am linken Eingang anliegende Signal wird an
die Endstufe des aktiven E4.5 weitergeleitet, das Signal am
rechten Eingang an die Endstufe des passiven E4.5. PreSonus
empfiehlt, den aktiven E4.5 in Ihrer Mischumgebung als linken
Lautsprecher aufzustellen und den passiven auf der rechten Seite.
Wenn Sie die Bedienelemente des aktiven Monitors jedoch lieber
auf der rechten Seite positionieren möchten, achten Sie darauf,
die Eingänge Ihrer Stereoquelle entsprechend seitenverkehrt
anzuschließen, damit ein korrektes Stereobild gewährleistet ist.
Anmerkung: Die Bedienelemente sind
nur am aktiven E4.5 vorhanden.