Spectra Precision ProMark 120/220 Handheld Platform Benutzerhandbuch
Seite 43

37
De
u
ts
c
h
eventuell aufgefordert, diese Funktion zu nutzen. Gehen Sie
in diesem Fall wie folgt vor:
•
Öffnen Sie
GNSS Toolbox und tippen Sie auf
Problemlösung.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Schreiben der
Debugdatei aktivieren.
•
Wählen Sie den Speicherort für die Debugdatei (interner
Speicher oder Speicherkarte). Wenn Sie gleichzeitig
Rohdaten für ein Post-Processing aufzeichnen, sollten Sie
die Debugdaten am gleichen Speicherort ablegen.
•
Tippen Sie auf
OK.
•
Zeichnen Sie für die vom technischen Support
angegebene Zeitspanne Daten auf. Die Daten werden
auch nach dem Beenden von
GNSS Toolbox aufgezeichnet.
Öffnen Sie anschließend erneut den Bildschirm zur
Problemlösung, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Schreiben der Debugdatei aktivieren und tippen Sie auf OK.
Dadurch wird die Datenaufzeichnung beendet.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
•
Setzen Sie den Empfänger im Büro in die Dockingstation
ein.
•
Verbinden Sie die Dockingstation über das mitgelieferte
USB-Kabel mit dem PC.
•
Öffnen Sie über Microsoft ActiveSync einen dieser Ordner:
– „Speicherplatz“, falls Sie die Daten im internen
Speicher aufgezeichnet haben.
– „Speicherkarte“, falls Sie die Daten auf einer
Speicherkarte aufgezeichnet haben.
Der Ordner enthält einen Unterordner namens „GNSS
Raw Data“ (GNSS-Rohdaten). Darin befindet sich eine
ATL-Datei mit einem Namen nach folgendem Schema:
ATL_yymmdd_hhmmss.log
(z. B. „ATL_100715_162514.log“, wenn die Datei am 15. Juli 2010 um
16:25:14 Uhr UTC aufgezeichnet wurde)
•
Senden Sie die Datei per E-Mail an den technischen
Kundendienst. Die Datei nutzt ein Spezialformat, das nur
von Spectra Precision ausgewertet werden kann.
Note: Wenn Sie die E-Mail-Anwendung in Windows Mobile
verwenden, können Sie die Datei direkt vom Empfänger aus
versenden.