Pc-fax (nicht möglich mit dcp-110c und dcp-310cn), Geräteeinstellungen, Pc-fax – Brother MFC-620CN Benutzerhandbuch
Seite 52: Nicht möglich mit dcp-110c und dcp-310cn)

42
TEIL II FARBSCANNER - KAPITEL 2
BH3-Software-FM7.0
PC-FAX
(nicht möglich mit DCP-110C und DCP-310CN)
Mit diesen Schaltflächen können Sie Faxe über die Brother PC-FAX-
Anwendung versenden und empfangen (siehe PC-FAX (nicht mög-
lich mit DCP-110C und DCP-310CN) auf Seite 59).
■
Senden — Scannt ein Dokument ein und versendet es mit der
Brother PC-FAX-Anwendung automatisch vom PC aus als Fax.
(siehe Allgemeines auf Seite 98).
■
Empfangen — Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie
ein PC-FAX empfangen. Nach Starten der PC-Faxempfang-An-
wendung ändert sich diese Schaltfläche in Empfangene Faxe
ansehen zum Öffnen der Anwendung und zum Betrachten emp-
fangener Faxe (siehe PC-FAX empfangen auf Seite 115).
■
Adressbuch — Zum Öffnen des Brother PC-FAX-Adressbuches
(siehe Brother Adressbuch auf Seite 109).
■
Setup — Klicken Sie auf diese Schalftfläche, um die Sendeein-
stellungen der PC-FAX-Anwendung zu ändern (siehe Sendeein-
stellungen auf Seite 100).
GERÄTEEINSTELLUNGEN
Hier können Sie die Geräteeinstellungen ändern und den Tintenvor-
rat prüfen.
■
Remote Setup — Zum Starten des Remote Setup-Programms
(siehe Remote Setup (nicht möglich mit DCP-110C, DCP-310CN
und MFC-210C) auf Seite 62).
■
Rufnummern — Zum Öffnen des Rufnummernspeichers im
Remote-Setup-Programm (siehe Rufnummern (nicht möglich mit
DCP-110C, DCP-310CN und MFC-210C) auf Seite 63).
■
Tintenvorrat — Zum Prüfen des Tintenvorrats (siehe Tintenvor-
rat auf Seite 63).
Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn das MFC im
Netzwerk angeschlossen ist.
Sie können diese Funktionen nicht verwenden, wenn das
MFC/DCP im Netzwerk angeschlossen ist.