Netzwerkfunktionen, Drucken im netzwerk, Scannen im netzwerk – Brother DCP-375CW Benutzerhandbuch
Seite 13: Speichermedium-funktionen im netzwerk

Einleitung
3
1
Netzwerkfunktionen
1
Ihr Brother-Gerät bietet Ihnen die folgenden grundlegenden Netzwerkfunktionen.
Drucken im Netzwerk
1
Der MFC/DCP-Server bietet Ihnen Druckdienste für Windows
®
2000/XP, Windows Vista
®
und
Windows Server
®
2003/2008 mit TCP/IP-Unterstützung sowie für Macintosh (Mac OS X 10.3.9 - 10.5.x) mit
TCP/IP-Unterstützung.
Scannen im Netzwerk
1
Sie können Dokumente scannen und über das Netzwerk zu Ihrem Computer senden. (Siehe Scannen im
Netzwerk im Software-Handbuch.)
PC-Fax im Netzwerk (nicht verfügbar für DCP-Modelle)
1
Sie können eine Datei direkt über das Netzwerk als PC-Fax versenden. (Eine ausführliche Beschreibung
finden Sie unter Brother PC-FAX-Software (Windows
®
) und Fax senden (Macintosh) im Softwarehandbuch.)
Unter Windows
®
können PC-Faxe auch empfangen werden
. (Siehe PC-Faxempfang (Werbefax-
Löschfunktion) im Softwarehandbuch.)
1
PC-Faxempfang wird vom MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN nicht unterstützt.
Speichermedium-Funktionen im Netzwerk
1
Mit Ihrem Brother-Gerät können Sie Daten direkt von einem USB-Stick (USB Flash-Speicher) oder einer
Speicherkarte einlesen und ansehen oder auf dem USB-Stick bzw. der Speicherkarte speichern. Die
Software wird automatisch installiert, wenn Sie die Netzwerkverbindung während der Software-Installation
wählen. Unter Windows
®
wählen Sie die Registerkarte SPEICHERMEDIEN im ControlCenter3. Weitere
Informationen finden Sie unter ControlCenter3 im Software-Handbuch. Wenn Sie einen Macintosh
verwenden, starten Sie einen Webbrowser, der FTP unterstützt, und geben Sie FTP://xxx.xxx.xxx.xxx ein
(xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse Ihres Brother-Gerätes). Weitere Informationen finden Sie unter
Remote Setup und Speichermedium-Funktionen im Software-Handbuch.