Scan to ftp, 13 scan to ftp, Hinweis – Brother MFC-J4610DW Benutzerhandbuch
Seite 231

Scannen im Netzwerk
222
13
Scan to FTP
Wenn Sie Scan to FTP auswählen, können Sie ein schwarzweißes oder farbiges Dokument einscannen, das
direkt auf einem FTP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet abgelegt wird.
Voreinstellungen für die Konfiguration von Scan to FTP können mithilfe von Web Based Management
vorgenommen werden. Sie werden in einem FTP-Profil gespeichert.
HINWEIS
• Scan to FTP steht nur zur Verfügung, wenn FTP-Profile mithilfe von Web Based Management erstellt
wurden.
• Wir empfehlen Microsoft
®
Internet Explorer
®
8.0/9.0 für Windows
®
und Safari 5.0 für Macintosh.
Vergewissern Sie sich, dass JavaScript und Cookies im jeweils von Ihnen verwendeten Browser aktiviert
sind. Wenn Sie einen hier nicht erwähnten Browser verwenden, achten Sie darauf, dass er HTTP 1.0 und
HTTP 1.1 verwendet.
Um Web Based Management aufzurufen, geben Sie in Ihren Browser http://xxx.xxx.xxx.xxx
(xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse Ihres Gerätes) ein. Nun können Sie unter Scan to FTP/Netzwerk
in der Registerkarte Scannen die Konfiguration oder Einstellungsänderungen vornehmen. Sie können bis zu
fünf FTP-Server-Profile konfigurieren. Die Profile mit den jeweiligen Einstellungen für Scan to FTP können
von 1 bis 5 durchnummeriert und unter Scan-to-FTP/Netzwerk-Profil angelegt werden.
HINWEIS
Informationen darüber, wie Sie herausfinden, welche IP-Adresse Ihr Gerät hat, finden Sie im unten
angegebenen Handbuch.
uu
Netzwerkhandbuch: Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken.
Über die sieben voreingestellten Dateinamen hinaus können zwei weitere FTP-Server-Profile mit
benutzerdefinierten Dateinamen erstellt werden.
Wählen Sie Scan to FTP/Netzwerk unter Web Based Management. Geben Sie unter Benutzerdefinierten
Dateinamen erstellen einen Dateinamen in eines der beiden benutzerdefinierten Felder ein und klicken Sie
auf Senden. Sie können jeweils einen Dateinamen vergeben, der bis zu 15 Zeichen lang ist.