Für netzwerkbenutzer, 11 für netzwerkbenutzer – Brother MFC-J4610DW Benutzerhandbuch
Seite 194

Remote Setup und Speichermedium-Funktionen
185
11
Für Netzwerkbenutzer
a
Öffnen Sie die Abdeckung der Mediensteckplätze.
b
Setzen Sie eine Speicherkarte oder einen USB-Stick in das Gerät ein.
c
Starten Sie ein FTP-Programm oder einen Webbrowser, der FTP unterstützt.
Der Browser greift über das FTP-Protokoll und den Hostnamen des Gerätes im Netzwerk auf die
Speicherkarte oder den USB-Stick zu. Geben Sie in der Adressleiste ftp://XXX.XXX.XXX.XXX ein (wobei
XXX.XXX.XXX.XXX für die IP-Adresse Ihres Brother-Gerätes steht).
Der Browser zeigt eine Liste der auf der Speicherkarte oder dem USB-Stick vorhandenen Dateien an.
d
Klicken Sie auf den Namen der Datei, die Sie sehen möchten.
HINWEIS
Die Verwendung bestimmter Zeichen oder Symbole in einem Dateinamen auf der Speicherkarte oder dem
USB-Stick kann zu Problemen beim Zugriff auf die Datei führen. Wir empfehlen, nur die folgenden Zeichen
in Dateinamen zu verwenden.
Nehmen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick wie folgt heraus, um eine Beschädigung der
Speicherkarte oder des USB-Sticks zu vermeiden:
a
Schließen Sie den Browser.
b
Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird, bevor Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick
entfernen.
WICHTIG
Entfernen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick NICHT, solange im Display die Meldung angezeigt
wird. Andernfalls können die auf der Karte oder dem USB-Stick gespeicherten Daten beschädigt werden.
Wenn Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick entfernen, während die Meldung im Display angezeigt
wird, müssen Sie den Computer wenigstens ein Mal neu starten, bevor Sie dieselbe Speicherkarte oder
denselben USB-Stick wieder einlegen. Wenn Sie den Computer nicht neu starten, werden möglicherweise
Daten auf dem Medium zerstört.