1dgho xqg 1lkix %huhlfk, 5hfkwh 6hlwh5fndqvlfkw, Anmerkung – Brother NX-400Q 400 Benutzerhandbuch
Seite 4

———————————————————————————————————— Bezeichnung der Maschinenteile und ihre Funktionen
Umschlagklappe C
1DGHO XQG 1lKIX
%HUHLFK
1 Knopflochhebel
Senken Sie den Knopflochhebel, um Knopflöcher und
Riegel zu nähen.
2 Fadenführungsscheiben
Führen Sie den Faden durch die Fadenführungsschei-
ben, wenn Sie zum Einfädeln des Fadens den Nadelein-
fädler verwenden.
3 Fadenhaken an der Nadelstange
Führen Sie den Oberfaden durch den Fadenhaken der
Nadelstange.
4 Stichplatte
Die Stichplatte besitzt Markierungen zum Nähen eines
geraden Saums.
5 Spulenfachabdeckung/Kapsel
Entfernen Sie die Spulenfachabdeckung und setzen Sie
die Spule in die Kapsel.
6 Unterer Transporteur
Der untere Transporteur transportiert den Stoff in Näh-
richtung.
7 Nähfuß
Der Nähfuß übt während des Nähvorgangs einen
gleichbleibenden Druck auf den Stoff aus. Bringen Sie
den für den ausgewählten Stich geeigneten Nähfuß an.
8 Nähfußhalter
Der Nähfuß wird am Nähfußhalter angebracht.
5HFKWH 6HLWH5FNDQVLFKW
1 Nähfußdruckwählscheibe
Stellen Sie mit der Nähfußdruckwählscheibe den Druck
ein, den der Nähfuß auf den Stoff ausübt.
2 Handgriff
Tragen Sie die Nähmaschine während des Transports
am Handgriff.
3 Handrad
Drehen Sie das Handrad zu sich, um die Nadel anzuhe-
ben und wieder abzusenken und so einen Stich zu
nähen.
4 Belüftungsöffnung
Die Belüftungsöffnung ermöglicht einen Luftaustausch
um den Motor herum. Verdecken Sie niemals die Belüf-
tungsöffnung, wenn Sie die Nähmaschine benutzen.
5 Netzschalter
Mit dem Netzschalter schalten Sie die Nähmaschine ein
und aus.
6 Fußpedalanschluss
Stecken Sie den Stecker am Fußpedalkabel in die dafür
vorgesehene Buchse.
7 Netzbuchse
Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkabels in die
Netzbuchse an der Maschine.
8 Schalter für unteren Transporteur
Mit dem Schalter für den unteren Transporteur können
Sie den unteren Transporteur absenken.
Anmerkung
● Während Sie sich mit Ihrer Nähmaschine
vertraut machen, können Sie immer wieder
auf den Umschlagseiten B, D bzw. E nach-
schlagen.
1
2
3
4
5
6
7
8
2
3
5
6
4
7
8
1