Hglhqwdvwhq, Vorsicht, Hinweise – Brother NX-400Q 400 Benutzerhandbuch
Seite 5

Umschlagklappe D
%HGLHQWDVWHQ
Über die Bedientasten können Sie verschiedene Grundfunktionen der Nähmaschine steuern.
1 Start/Stopp-Taste
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste, um den Nähvorgang
zu starten bzw. anzuhalten. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten, näht die Maschine am Anfang mit
geringer Geschwindigkeit. Wenn der Nähvorgang ange-
halten wird, wird die Nadel in den Stoff abgesenkt. Ein-
zelheiten finden Sie unter “Nähbeginn” (Seite 47).
Die Taste kann je nach Bedienung der Nähmaschine
grün, rot oder orange aufleuchten.
Grün:
Wenn die Maschine zum Nähen bereit
ist oder wenn sie gerade näht.
Rot:
Wenn die Maschine nicht zum Nähen
bereit ist.
Orange:
Wenn die Spulenwelle zum Aufspulen
des Unterfadens nach rechts bewegt
wird.
2 Verstärkungsstich-Taste
Drücken Sie die Verstärkungsstich-Taste, um Rückwärts-
bzw. Verstärkungsstiche zu nähen. Rückwärtsstiche
werden genäht, wenn Sie die Taste gedrückt halten, um
in die entgegengesetzte Richtung zu nähen. Verstär-
kungsstiche werden genäht, indem 3 bis 5 Stiche über-
einander genäht werden. Einzelheiten finden Sie unter
“Sichern der Naht” (Seite 49).
3 Nadelstellungstaste
Drücken Sie die Nadelstellungstaste, um die Nadel
anzuheben bzw. abzusenken. Wenn Sie die Taste zwei-
mal drücken, wird ein Stich genäht.
4 Fadenabschneidetaste
Drücken Sie die Fadenabschneidetaste, nachdem Sie
den Nähvorgang angehalten haben, um den Ober- und
Unterfaden abzuschneiden. Einzelheiten finden Sie
unter “Abschneiden des Fadens” (Seite 51).
5 Nähgeschwindigkeitsregler
Verschieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler, um die
Nähgeschwindigkeit einzustellen.
6 Nähfußhebel
Ziehen Sie den Nähfußhebel hoch bzw. schieben Sie
ihn herunter, um den Nähfuß anzuheben bzw. abzusen-
ken.
Hinweise
● Drücken Sie die Fadenabschneidertaste
nicht, wenn kein Stoff unter dem Nähfuß
liegt oder während die Maschine näht.
Andern falls kann die Maschine beschädigt
werden.
● Verwenden Sie zum Abschneiden von
Fäden, die stärker als Nr. 30 sind, Nylonfä-
den oder anderen Spezialfäden den Faden-
abschneider an der Seite der Maschine.
Einzelheiten finden Sie unter “Abschneiden
des Fadens” (Seite 51).
2
3
1
5
6
4
● Drücken Sie die Fadenabschneidetaste nicht,
nachdem die Fäden bereits abgeschnitten
wurden. Andernfalls kann die Nadel abbre-
chen, der Faden sich verwickeln oder die
Maschine beschädigt werden.
VORSICHT