Brother MFC-3340CN Benutzerhandbuch
Seite 59

SENDEN
41
BHL3_SF-GR_FM7.0
1.
Drücken Sie die Taste
(
Fax
), falls sie nicht grün leuchtet.
2.
Legen Sie die Vorlage ein.
3.
Geben Sie die erste Nummer bzw. Rundsendegruppe mit Hilfe
des Telefon-Index, der Zielwahl, der Kurzwahl oder manuell mit
den Zifferntasten ein.
4.
Wenn der gewünschte Name oder die gewünschte Nummer im
Display angezeigt wird, drücken Sie
Menü/Eing.
Die Aufforderung zur Eingabe der nächsten Nummer erscheint
nun.
5.
Geben Sie die nächste Nummer ein und drücken Sie
Menü/Eing.
6.
Wiederholen Sie Schritt 5, bis Sie alle Empfänger eingegeben
haben.
7.
Drücken Sie danach
Start S/W
. Das MFC/FAX beginnt mit dem
Einlesen der Vorlage.
Wenn Sie die Nummer im Telefon-Index gewählt haben, drü-
cken Sie noch einmal
Menü/Eing.
■
Sie können ein Dokument an bis zu 100 (FAX-1835C,
FAX-1840C und MFC-3240C), 154 (FAX-1940CN) oder 158
(MFC-3340CN) verschiedene Rufnummern rundsenden.
■
Sie können das Nachwahlverfahren verwenden, um z. B.
eine Vorwahl für kostengünstige Tarife einzugeben (siehe
Nachwahlverfahren (Call-by-Call) auf Seite 64). Beachten
Sie jedoch, dass jede Zielwahl bzw. Kurzwahl als eine Stati-
on zählt und sich dadurch die Anzahl der Stationen verrin-
gert, zu denen rundgesendet werden kann.
■
Der verfügbare Speicher ist von Anzahl und Umfang der be-
reits gespeicherten Aufträge und der Anzahl der für das
Rundsenden eingegebenen Empfänger abhängig. Wenn
Sie ein Fax an die maximal mögliche Anzahl von Empfän-
gern rundsenden, können Sie nicht gleichzeitig das zeitver-
setzte Senden oder die Sendevorbereitung nutzen.
■
Während das Gerät wählt, kann der aktuelle Sendevorgang
mit
Stopp
abgebrochen werden. Um den gesamten Rund-
sendevorgang abzubrechen, verwenden Sie die Funktion
Menü/Eing.
,
2
,
6
siehe Abbrechen anstehender Aufträge
.