Vorlagenglas verwenden, Verwendbare papiersorten und druckmedien, Empfohlene druckmedien – Brother MFC-8870DW Benutzerhandbuch
Seite 23: 2vorlagenglas verwenden

Vorlagen und Papier einlegen
11
2
Vorlagenglas verwenden
2
Vom Vorlagenglas können Seiten eines Bu-
ches, Zeitungsausschnitte sowie einzelne
Seiten gefaxt, kopiert oder eingescannt wer-
den. Dokumente können bis zu 215,9 mm
breit und bis zu 355,6 mm lang sein.
Zur Verwendung des Vorlagenglases muss
der Vorlageneinzug leer sein.
a
Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abde-
ckung.
b
Legen Sie die Vorlage mit der bedruck-
ten Seite nach unten auf das Vorlagen-
glas. Zentrieren Sie sie mit Hilfe der
Markierungen an der linken Seite des
Vorlagenglases.
c
Schließen Sie die Vorlagenglas-Abde-
ckung.
VORSICHT
Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig
und drücken Sie nicht darauf, wenn z.B. ein
Buch oder ein dickeres Manuskript auf dem
Glas liegt.
Verwendbare
Papiersorten und
Druckmedien
2
Die Druckqualität ist von der Art des verwen-
deten Papiers abhängig.
Sie können Normalpapier, Folien, Etiketten
und Umschläge verwenden.
Damit Sie die besten Resultate erhalten, soll-
ten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Verwenden Sie nur Papier, das für Nor-
malpapier-Kopierer geeignet ist.
Das Papiergewicht sollte zwischen 75 und
90 g/m
2
liegen.
Verwenden Sie nur Etiketten und Folien,
die speziell für Lasergeräte entwickelt
wurden.
Bedruckte Folien sollten Sie sofort aus
dem Ausgabefach nehmen, um Pa-
pierstaus oder das Verschmieren des
Ausdrucks zu vermeiden.
Berühren Sie die Schrift nicht direkt nach
dem Drucken.
Verwenden Sie nur langfaseriges Papier
mit einem neutralen pH-Wert. Der Feuch-
tigkeitsgehalt des Papiers sollte bei ca.
5 % liegen.
Empfohlene Druckmedien
2
Um die bestmögliche Druckqualität zu erhalten,
empfehlen wir die folgenden Druckmedien.
Papiersorte
Bezeichnung
Normalpapier
Xerox Premier 80 g/m
2
Xerox Business 80 g/m
2
M-real DATACOPY 80 g/m
2
Recyclingpapier Xerox Recycled Supreme
Folien
3M CG 3300
Etiketten
Avery Laseretiketten L7163