Hinweis – Brother ADS-1100W Benutzerhandbuch
Seite 42

Web-based Management
39
4
2
Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
3
Klicken Sie auf Scan to Net-Einstellungen. Das Web-based Management-Fenster wird geöffnet.
(ADS-1500W/ADS-1600W)
1
Starten Sie den Webbrowser.
2
Geben Sie im Browser „http://IP-Adresse des Gerätes/“ ein (wobei „IP-Adresse des Gerätes“ für
die IP-Adresse des Gerätes steht).
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/
HINWEIS
• Wenn Sie ein DNS (Domain Name System) oder einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie statt
der IP-Adresse auch einen anderen Namen eingeben, z. B. „GemeinsamerScanner“.
• Zum Beispiel:
http://GemeinsamerScanner/
Wenn Sie die Verwendung von NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie auch den Knotennamen
verwenden.
• Zum Beispiel:
http://brwxxxxxxxxxxxx/
Der NetBIOS-Name wird im Bedienfeld als Knotenname angezeigt (nur ADS-1500W/ADS-1600W).
• Macintosh-Benutzer können das Web-based Management-System durch einfaches Anklicken des
Gerätesymbols im Status Monitor-Bildschirm aufrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch.
2
Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eins eingerichtet
haben, und klicken Sie auf .
3
Sie können nun die Einstellungen des Scanservers ändern.
HINWEIS
Wenn Sie die Protokolleinstellungen geändert haben, klicken Sie auf Senden und starten Sie den Drucker
neu, um die Konfiguration zu aktivieren.