Brother ADS-1100W Benutzerhandbuch
Seite 46

Web-based Management
43
4
Ändern der Konfiguration von Scannen:FTP mit einem
Webbrowser
4
Mit der Scannen:FTP-Funktion können Sie ein Dokument einscannen und direkt auf einem FTP-Server
im lokalen Netzwerk oder im Internet speichern. Weitere Informationen zu Scannen:FTP finden Sie im
Benutzerhandbuch.
1
Gehen Sie vor wie ab Schritt 1 auf Seite 38 beschrieben.
2
Wenn der Bildschirm von Web-based Management erscheint, klicken Sie auf Scannen und dann
auf Scannen:FTP (ADS-1000W/1100W) oder Scan to FTP/Netzwerk (ADS-1500W/1600W).
3
Sie können wählen, welche Profilnummer (1 bis 5) Sie für die Scannen:FTP-Einstellungen verwenden
möchten.
Neben den sieben vorprogrammierten Dateinamen können Sie unter Benutzerdefinierten Dateinamen
erstellen auch zwei eigene Dateinamen für die Erstellung eines Scannen:FTP-Serverprofils speichern.
In jedes der beiden Felder können bis zu 15 Zeichen eingegeben werden.
4
Klicken Sie auf Senden.
5
Klicken Sie auf Scannen: FTP-Profil (ADS-1000W/1100W) oder Scan-to-FTP/Netzwerk-Profil
(ADS-1500W/1600W) auf der Scannen-Seite.
Sie können nun mit dem Webbrowser die folgenden Scannen:FTP-Einstellungen konfigurieren oder ändern.
Profilname (max. 15 Zeichen)
Host-Adresse (FTP-Serveradresse)
Benutzername
Kennwort
Zielordner
Dateiname
Qualität
Dateityp
Dokumentengröße
Auto Ausrichtung
Leerseite überspringen
2-seitiger Scan (nur ADS-1000W/1100W)
Passiv-Modus
Port-Nummer
Je nach FTP-Server- und Netzwerk-Firewall-Konfiguration können Sie den Passiv-Modus auf Aus oder
auf Ein einstellen. Die Standardeinstellung ist Ein. Sie können auch die Portnummer für den Zugang
zum FTP-Server ändern. Die Standardeinstellung dafür ist Port 21. In den meisten Fällen können Sie
diese beiden Standardeinstellungen beibehalten.
HINWEIS
Wenn Sie FTP-Serverprofile mit dem Web-based Management einrichten, ist die Scannen:FTP-Funktion
verfügbar.
6
Klicken Sie auf Senden, um die Einstellungen zu übernehmen.