Synchronisieren mit dem sntp-server – Brother ADS-1100W Benutzerhandbuch
Seite 44

Web-based Management
41
4
Synchronisieren mit dem SNTP-Server
4
Simple Network Time Protocol (SNTP) ist ein Protokoll zum Synchronisieren der Zeit, die vom Gerät
zur Authentifizierung verwendet wird, mit der Zeit des SNTP-Zeitservers (diese ist nicht identisch mit der
im Gerätedisplay angezeigten Zeit). Sie können die Zeit, die vom Gerät verwendet wird, in regelmäßigen
Abständen mit der UTC-Zeit (Coordinated Universal Time) synchronisieren, die vom SNTP-Zeitserver
zur Verfügung gestellt wird.
HINWEIS
Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung.
1
Gehen Sie vor wie ab Schritt 1 auf Seite 38 beschrieben.
2
Wenn der Bildschirm von Web-based Management erscheint, klicken Sie auf Netzwerk und dann
auf Protokoll.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SNTP, um die Einstellung zu aktivieren.
4
Klicken Sie auf Erweiterte Einstellung.
Status
Zeigt an, ob die Einstellungen des SNTP-Servers aktiviert oder deaktiviert sind.
SNTP-Server-Methode
Wählen Sie AUTO oder STATISCH.
• AUTO
Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, erhält der SNTP-Server seine IP-Adresse
automatisch von diesem Server.
• STATISCH
Geben Sie die gewünschte Adresse ein.
Adresse des primären SNTP-Servers, Adresse des sekundären SNTP-Servers
Geben Sie die Serveradresse ein (bis zu 64 Zeichen).
Die sekundäre SNTP-Serveradresse wird als Ersatz für die primäre SNTP-Serveradresse verwendet.
Falls der primäre Server nicht erreichbar ist, verwendet das Gerät den sekundären SNTP-Server.
Port des primären SNTP-Servers, Port des sekundären SNTP-Servers
Geben Sie die Portnummer ein (1 bis 65535).
Der Port des sekundären SNTP-Servers wird als Ersatz für den Port des primären SNTP-Servers
verwendet. Falls der primäre Port nicht erreichbar ist, verwendet das Gerät den sekundären
SNTP-Port.
Synchronisationsintervall
Geben Sie die Stundenanzahl zwischen den Versuchen, den Server zu synchronisieren
(1 bis 168 Stunden), ein.