Dateitypen, Dokumentengröße, Gescanntes bild speichern – Brother DCP-9055CDN Benutzerhandbuch
Seite 82: Gescanntes bild speichern auf seite 75, 4dateitypen

ControlCenter4
75
4
Dateitypen
4
Zum Speichern der Dokumente können Sie zwischen den folgenden Dateitypen wählen.
Windows Bitmap (*.bmp)
JPEG (*.jpg)
TIFF (*.tif)
TIFF Mehrseitig (*.tif)
Portable Network Graphics (*.png)
PDF (*.pdf)
Geschützte PDF-Datei (*.pdf)
XML Paper Specification (*.xps)
Hinweis
• Das Format “XML Paper Specification” steht für Windows Vista
®
und Windows
®
7 zur Verfügung oder für
Anwendungsprogramme, die “XML Paper Specification”-Dateien unterstützen.
• Wenn Sie den Dateityp TIFF oder TIFF Mehrseitig eingestellt haben, können Sie “Nicht komprimiert” oder
“Komprimiert” wählen.
• Geschützte PDF-Datei steht für die Funktionen Speichern und E-Mail senden zur Verfügung.
Dokumentengröße
4
Sie können die Dokumentengröße in der Pulldown-Liste auswählen. Wenn Sie als Dokumentengröße eine
1-auf-2-Einstellung, wie zum Beispiel 1 auf 2 (A4), gewählt haben, wird das gescannte Bild in zwei A5-große
Dokumente unterteilt.
Gescanntes Bild speichern
4
Mit der Schaltfläche Speichern können Sie ein eingescanntes Bild als Datei in einem in der Liste der
Dateianhänge gezeigten Dateityp auf der Festplatte Ihres Computers speichern.
a
Konfigurieren Sie die Einstellungen im PC-Scan-Einstellungsbereich.
b
Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen.
c
Prüfen und bearbeiten Sie (falls notwendig) das gescannte Bild in der Bildansicht.
d
Klicken Sie auf Speichern.
e
Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Scaneinstellungen wird angezeigt. Wählen Sie Ihren Zielordner
und weitere Einstellungen. Klicken Sie auf OK.
f
Das Bild wird in dem von Ihnen gewählten Ordner gespeichert.