Fax senden – Brother MFC 990cw Benutzerhandbuch
Seite 156

142
Fax senden
Problem
Mögliche Abhilfe
Es kann kein Fax gesendet wer-
den.
Überprüfen Sie alle Fax- und Telefonanschlüsse.
Vergewissern Sie sich, dass die Fax-Taste
leuchtet. (Siehe Faxbetrieb ein-
Bitten Sie den Empfänger sich zu vergewissern, dass in seinem Gerät Papier ein-
gelegt ist.
Drucken Sie einen Sendebericht aus und sehen Sie darin nach, ob ein Fehlerhin-
weis enthalten ist. (Siehe Berichte und Listen auf Seite 80.)
Der Sendebericht zeigt ÜBERTR.-
FEHLER.
Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Senden Sie das Dokument noch
einmal. Wenn Sie ein PC-Fax gesendet haben und im Sendebericht auf einen
Übertragungsfehler hingewiesen wird, ist vielleicht der Speicher voll. Schaffen Sie
freien Speicher, indem Sie den Speicherempfang ausschalten (siehe Speicher-
empfang- Funktionen ausschalten
auf Seite 51), im Speicher empfangene Faxe
ausdrucken (siehe Gespeicherte Faxe drucken auf Seite 55) oder zeitversetzte
Sendungen bzw. für den Faxabruf gespeicherte Dokumente löschen (siehe Ab-
brechen einer Sendung
auf Seite 36 oder Anzeigen/Abbrechen anstehender Auf-
auf Seite 41). Falls das Problem weiterhin besteht, bitten Sie Ihre
Telefongesellschaft, die Leitung zu überprüfen.
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Kompatibilität auf Si-
cher(fürVoIP)
einstellen. (Siehe Kompatibilität auf Seite 146.)
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage ange-
schlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen. (Siehe An-
schlussart
Schlechte Übertragungsqualität
Stellen Sie die Auflösung Fein oder S-Fein ein. Kopieren Sie ein Dokument, um
zu überprüfen, ob der Scanner richtig arbeitet. Ist die Qualität nicht gut, sollten Sie
den Scanner reinigen. (Siehe Vorlagenglas reinigen auf Seite 161.)
Faxe kommen beim Empfänger mit
vertikalen schwarzen Streifen an.
Vertikale Streifen in den gesendeten Faxen treten auf, wenn der Glasstreifen ver-
schmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen. (Siehe Vorlagenglas reinigen
auf Seite 161.)