Gelegentliche probleme, Problemlösung für tcp/ip – Brother MFC-3320CN Benutzerhandbuch
Seite 46

PROBLEMLÖSUNG 6 - 3
NC9100h_FM6.0
5
Befindet sich zwischen dem Print/FaxServer und dem
Hostcomputer eine Brücke oder ein Router, so vergewissern
Sie sich, dass das Gerät so eingestellt ist, dass der Print/
FaxServer zu Datenversand und -empfang fähig ist. Eine
Brücke kann zum Beispiel so eingestellt sein, dass nur
bestimmte Arten von Ethernet-Adressen passieren dürfen (das
bezeichnet man als Filterung); folglich muss eine solche Brücke
für Brother-Print/FaxServeradressen konfiguriert werden.
Entsprechend kann ein Router zur Durchlässigkeit für
bestimmte Protokolle eingestellt werden. Prüfen Sie also, ob
das gewünschte Protokoll zum Print/FaxServer dringen kann.
Gelegentliche Probleme
Starten Print/FaxServer und Gerät problemlos, treten jedoch beim
Drucken manchmal Schwierigkeiten auf, so prüfen Sie Folgendes:
1
Wenn Sie kleine Druckaufträge problemlos drucken können,
große Grafikdrucke jedoch verzerrt oder unvollständig sind,
vergewissern Sie sich, dass das Gerät über genug Speicher
verfügt und der neueste Druckertreiber auf Ihrem Computer
installiert ist. Die neuesten Brother-Druckertreiber können Sie
2
Entnehmen Sie den einzelnen Abschnitten zur Problemlösung
bei Protokollfehlern in diesem Kapitel weitere Ursachen für
gelegentliche Druckerstörungen.
Problemlösung für TCP/IP
Wenn Sie TCP/IP verwenden, nicht über den PrintServer drucken
können und Hardware und Netzwerk wie in den vorhergegangen
Schritten überprüft haben, so prüfen Sie Folgendes:
■
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
■
Löschen Sie den Print/FaxServer, legen Sie ihn erneut an und
erzeugen Sie eine neue Warteschlange, um Fehler bei der
Einrichtung auszuschließen.
Es empfiehlt sich immer, folgende Schritte nacheinander
auszuführen, um Fehler bei der Einrichtung auszuschließen.