Brother MFC-820CW Benutzerhandbuch
Seite 38

Einstellungen über das Funktionstastenfeld
4 - 2
4
6
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
(Für MFC-640CW)
1
(Für Kabel) Drücken Sie Menü/Eing. (Menu/Set), 5, 1, 1.
(Für Wireless) Drücken Sie Menü/Eing. (Menu/Set), 5, 2, 1.
2
Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von Auto, Fest, RARP, BOOTP oder DHCP.
3
Drücken Sie Menü/Eing. (Menu/Set).
4
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
(Für MFC-820CW)
1
Drücken Sie Menü (Menu).
2
Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von LAN.
Drücken Sie OK.
3
(Für Kabel) Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von TCP/IP(Kabel).
(Für Wireless) Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von TCP/IP(WLAN).
Drücken Sie OK.
4
Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von BOOT-Methode.
Drücken Sie OK.
5
Drücken Sie
▲
oder
▼
zur Auswahl von Auto, Fest, RARP, BOOTP oder DHCP.
Drücken Sie OK.
6
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Einstellung Auto
Wenn diese Einstellung gewählt ist, sucht das Gerät im Netzwerk nach einem DHCP-Server. Wenn ein
DHCP-Server erreicht werden kann und dieser auf die Anfrage nach einer IP-Adresse konfiguriert ist, wird
die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse verwendet. Wenn kein DHCP-Server erreichbar ist, sucht
das Gerät nach einem BOOTP-Server. Wenn ein BOOTP-Server erreichbar und entsprechend konfiguriert
ist, wird dem Gerät eine IP-Adresse vom BOOTP-Server zugewiesen. Sollte kein BOOTP-Server erreichbar
sein, sucht das Gerät nach einem RARP-Server. Ist auch kein RARP-Server erreichbar, wird die IP-Adresse
über APIPA ermittelt (siehe IP-Adresse über APIPA konfigurieren auf Seite A-3). Nach Änderung der Einstel-
lungen müssen Sie das Gerät ausschalten und wieder einschalten. Die Suche des Geräts nach einem Server
im Netzwerk kann nach dem ersten Einschalten einige Minuten dauern.