Zu vermeidende umschläge – Brother MFC-9440CN Benutzerhandbuch
Seite 25

Vorlagen und Papier einlegen
13
2
Zu vermeidende Umschläge
2
VORSICHT
Verwenden Sie NICHT:
• Beschädigte, gerollte, gebogene, zer-
knitterte oder ungewöhnlich geformte
Umschläge
• Stark glänzende oder stark strukturierte
Umschläge
• Umschläge mit Klammern, Verschlüs-
sen oder Bändern
• Umschläge mit selbstklebenden Ver-
schlüssen
• Ausgebeulte Umschläge
• Schlecht gefalzte Umschläge
• Geprägte Umschläge
(mit hochgepräg-
ter Schrift)
• Bereits mit einem Laserdrucker be-
druckte Umschläge
• Innen bedruckte Umschläge
• Umschläge, die nicht exakt übereinan-
dergelegt werden können
• Umschläge aus zu schwerem oder zu
dickem Papier
(siehe Papierspezifikationen)
• Umschläge mit schiefen oder nicht
rechteckigen Kanten
• Umschläge mit Fenstern, Aussparun-
gen oder Perforation
• Umschläge mit Klebestreifen wie unten
gezeigt
• Umschläge mit doppelter Lasche wie
unten gezeigt
• Umschläge, deren Laschen beim Kauf
nicht gefaltet waren
• Umschläge mit Laschen wie unten ge-
zeigt
• Umschläge, deren Kanten wie unten ge-
zeigt gefalzt sind
Wenn Sie eine der zuvor genannten
Umschlagarten verwenden, kann das
Gerät beschädigt werden. Durch die
Verwendung solcher Umschläge
hervorgerufene Schäden sind von Brother
Garantie- und Serviceleistungen
ausgeschlossen.
Gelegentlich können aufgrund von Papier-
stärke, Umschlaggröße und Laschenart
Probleme beim Papiereinzug auftreten.