Verwenden der einstellungstaste, Der einstellungsbildschirm, Hinweis – Brother PR-1000 Benutzerhandbuch
Seite 220

GRUNDEINSTELLUNGEN UND HILFEFUNKTION ————————————————————————————————————————————————————
218
Verwenden der Einstellungstaste
Berühren Sie
(Einstellungstaste), um die Grundeinstellungen der Stickmaschine zu ändern.
Der Einstellungsbildschirm
Der Einstellungsbildschirm umfasst fünf Seiten. Berühren Sie
und
unten in der Mitte des
Bildschirms, bis die gewünschte Seite angezeigt wird. Die Taste
wird auf allen Seiten angezeigt.
■ Seite 1
1 Berühren Sie diese Taste, um das Festlegen von
Einstellungen zu beenden. Die Einstellungen
werden bestätigt, und der Bildschirm, der vor
dem Berühren der Einstellungstaste angezeigt
wurde, erscheint erneut.
2 Hier können Sie die Richtlinien
(Stickrahmenhaltertyp, Stickrahmengröße,
Mittelpunktmarkierung und Raster) für den
Musteranzeigebereich festlegen. (Siehe
Seite 220.)
3 Ändern der Garnfarbenanzeige
Die Farbinformationen, die in der
Farbfolgenanzeige und den Garninformationen
für die Nadelstangen erscheinen, können
zwischen Farbenname, Garnmarke und -
farbennummer oder Stickzeit umgeschaltet
werden. (Siehe Seite 222.)
4 „PES“-Garncode
Die Garnfarbe für „PES“-Formatdaten kann
gemäß der Einstellung der Maschine oder der
Einstellung der Stickbearbeitungs-Software
angezeigt werden. (Siehe Seite 223.)
5 Miniaturbildgröße
Zur Festlegung, ob die Bildtasten zur Auswahl
eines Musters aus dem Musterauswahl-
Bildschirm „Klein“ oder „Groß“ angezeigt
werden. (Siehe Seite 224.)
6 Stickmuster-Hintergrundfarbe/Miniaturbild-
Hintergrundfarbe
Je nach Farbe des Stickmusters kann das Ändern
der Hintergrundfarbe des
Stickmusteranzeigebereiches und der
Miniaturbilder deren Anzeige verbessern und
Auswahl erleichtern. (Siehe Seite 224.)
■ Seite 2
7 „DST“ Einstellung
Zur Festlegung, ob Sprungstiche abgeschnitten
werden sollen. Wenn Sie Tajima-Stickdaten
(DST-Dateien) verwenden, können Sie
außerdem festlegen, ob der Faden entsprechend
der angegebenen Anzahl von Sprungcodes
abgeschnitten werden soll. (Siehe Seite 225.)
8 Kurzstiche löschen
Zur Festlegung der Länge der Kurzstiche, die
gelöscht werden sollen. (Siehe Seite 226.)
9 Restfaden
Legt die Länge des Oberfadens fest, der nach
dem Abschneiden des Fadens in der Nadel
verbleibt (Länge des Fadens im Nadelöhr).
(Siehe Seite 227.)
0 Heftstichabstand
Zur Festlegung des Abstandes zwischen dem
Stickmuster und den Heftstichen. (Siehe
Seite 126.)
A Applikationsabstand
Einstellung des Abstandes zwischen
Applikationsmuster und Umrisslinie. (Siehe
Seite 127.)
B Verwenden Sie die Anwendungsprüfung, wenn
Sie eine Anwendung ausführen.
Hinweis
● Falls die Einstellungen der „DST“-Einstellung
7 oder für „Kurzstiche löschen“ 8 von der
vorherigen Einstellung geändert werden
sollten, werden die neuen Einstellungen erst
beim nächsten Sticken wirksam.
1
6
5
3
2
4
B
A
7
0
9
8